Der Pac-Man verteidigt seinen WBA-Weltergewichts-Titel am 19. Januar in Las Vegas gegen Adrien Broner
Manny Pacquiao hat in Manila, Philippinen, inzwischen schon mit dem Training für seine anstehende Titelverteidigung seines WBA-Gürtels gegen den früheren Weltmeister in vier verschiedenen Gewichtsklassen, Adrien Broner begonnen. Pacquiao trainiert zur Zeit mit seinem Heim-Trainer George Kambosos Jr. in heimischem Umfeld. Pacquiao wird mit dem anstehenden Kampf, nach zweijähriger Pause, erstmals wieder in einen amerikanischen Boxring zurückkehren. Im Ring in der Arena des MGM Grand Hotels in Las Vegas wird der Pac Man seinen Weltergewichts-Weltmeistertitel, den dieser erst im Juli dieses Jahres in der Axiata Arena in Kuala Lumpur, durch einen tKO-Sieg in der 7. Runde über Lucas Martin Matthysse gewonnen hat, gegen den ehemaligen WBA Super-Leichtgewichts-Champion Adrien „The Problem“ Broner verteidigen.
Die Pacquiao vs. Broner Weltmeisterschaft findet am Samstag, den 19. Januar in der MGM Grand Garden Arena statt. Der Kampf wird via pay-per-view vom Boxsport TV-Channel Showtime, der auch am letzten Wochenende den Wilder vs Fury Fight übertragen hat, live in den USA ausgestrahlt.
Pacquaio der noch in diesem Monat 40 Jahre alt wird, ist aktuell der einzige Profiboxer in der Geschichte des weltweiten Boxsports, der in sieben Gewichtsklassen einen Weltmeister-Titel errang. Er gilt als einer der besten pound-for-pound Fighter der Welt. Der Pac Man begann seine Profikarriere im Januar 1995, also vor fast genau 24 Jahren im Fliegengewicht und gewann am 4. Dezember 1998 durch einen KO-Sieg in der 8. Runde über den thailändischen Titelverteidiger Chatchai Sasakul den Titel des World Boxing Council (WBC) im Fliegengewicht.
Nach diesem ersten Titelgewinn stieg er gleich drei Gewichtsklassen höher in das Superbantamgewicht auf. Am 23. Juni 2001 kämpfte Pacquiao erstmals in den USA und gewann in Las Vegas den IBF-Weltmeistertitel im Super-Bantamgewicht gegen den Südafrikaner Lehlohonolo Ledwaba durch technischen KO in der 6. Runde. Nach drei weiteren Titelverteidigungen legte er seinen IBF-Titel nieder und wechselte hoch ins Federgewicht. Dort schlug er in seinem ersten Kampf in dieser Gewichtsklasse am 15. November 2003 überraschend den Mexikaner Marco Antonio Barrera KO. Barrera wurde zu diesem Zeitpunkt vom Ring Magazine als stärkster Federgewichtler der Welt bewertet.
Am 15. März 2008 trat er zu einem Titelkampf im Super-Federgewicht gegen WBC-Weltmeister Juan Manuel Márquez an und holte sich dessen WM-Titel durch einen knappen Punktsieg. Nach seinem Sieg gegen Márquez wechselte Pacquiao ins Leichtgewicht, um schließlich am 28. Juni 2008 gegen den dortigen Titelträger der WBC David Díaz anzutreten. Diesen Kampf konnte Pacquiao durch einen schweren KO in der neunten Runde für sich entscheiden.
Damit wurde er zugleich der erste asiatische Boxer, dem es gelang, Weltmeister in vier verschiedenen Gewichtsklassen zu werden. Am 6. Dezember 2008 kam es zu einem lukrativen Nichttitelkampf gegen die Boxlegende Óscar de la Hoya. Der Kampf gegen den circa zehn Zentimeter größeren de la Hoya fand im Weltergewicht statt (zwei Klassen über dem Leichtgewicht). Pacquiao war vor allem in der siebten und achten Runde derart überlegen, dass de la Hoya am Ende der achten Runde aufgab und seine Karriere beendete.
Dann stieg Pacquiao ins Weltergewicht auf und trat am 13. März 2010 in Arlington gegen Joshua Clottey, ehemaliger IBF-Titelträger im Weltergewicht, an und besiegte den Ghanaer über zwölf Runden klar nach Punkten. Am 13. November 2010 stieg Pacquiao erneut eine Gewichtsklasse nach oben und trat im Cowboys Stadium von Dallas in Texas, nun im Super-Weltergewicht, gegen den Mexikaner Antonio Margarito an. Es ging um den vakanten WBC-Gürtel. Pacquiao gewann den Kampf vor über 50.000 Zuschauern nach 12 Runden einstimmig nach Punkten. Am 7. Mai 2011 verteidigte er seinen Titel durch einstimmigen Punktsieg über den ehemaligen mehrfachen Weltmeister Shane Mosley.
Am 12. November 2011 stieg Pacquiao wieder eine Gewichtsklasse nach unten und kämpfe ein drittes Mal gegen Juan Manuel Márquez, der seinerseits ins Weltergewicht aufgestiegen war. Diesen Kampf gewann der Pac Man in Las Vegas nach Punkten.
Nach mehrjährigen Verhandlungen trat Pacquiao dann am 2. Mai 2015 im MGM Hotel in Las Vegas gegen den ungeschlagenen Floyd Mayweather Jr. um den Titel im Weltergewicht der drei wichtigsten Verbände an. Mayweather und Pacquiao erhielten Rekord-Kampfbörsen in Höhe von 150 Millionen für Maywather und 100 Millionen für Pacquiao.
Manny Pacquiao boxte in insgesamt 10 verschiedenen Gewichtsklassen, vom Fliegengewicht bis hin zum Super-Weltergewicht und holte sich in 7 verschiedenen Gewichtsklassen den WM-Titel. Das ist einmalig in der Geschichte des Boxsports. Es gilt als sicher, dass Manny Pacquiao, der in seinem Heimatland den Philippinen inzwischen zum Senator gewählt wurde und zudem als künftiger Präsident gehandelt wird, nach dem Ende seiner Karriere in die Hall of Fame aufgenommen wird.
Nun kehrt Pacquiao, nachdem er nun schon zum vierten Mal den Weltergewichts-Titel gewonnen hat, in die USA zurück um gegen Adrien Broner, einer der talentiertesten Boxer und auch Weltmeister in vier verschiedenen Gewichtsklassen seinen Titel zu verteidigen.
Weltmeistertitel in sieben Gewichtsklassen
Fliegengewicht (50,802 kg): 4. Dezember 1998: WBC-Weltmeister (1 Titelverteidigung)
Superbantamgewicht (55,225 kg): 23. Juni 2001: IBF-Weltmeister (4 Titelverteidigungen)
Superfedergewicht (58,967 kg): 15. März 2008: WBC-Weltmeister (Titel niedergelegt)
Leichtgewicht (61,235 kg): 28. Juni 2008: WBC-Weltmeister (Titel niedergelegt)
Superleichtgewicht (63,503 kg): 2. Mai 2009: IBO-Weltmeister (Titel niedergelegt)
Weltergewicht (66,678 kg):14. November 2009: WBO-Weltmeister (5 Titelverteidigungen)
Superweltergewicht (69,853 kg): 13. November 2010: WBC-Weltmeister
Die Computerranglisten von The Ring und BoxRec führten ihn zeitweise als besten pound-for-pound Boxer, Gewichtsklassen übergreifend, der Gegenwart.