
Matchroom veranstaltet am Freitag ein Event in Mexiko, wo im Hauptkampf ein spannendes WM-Rematch erfolgt. Zugleich meldet sich Mauricio Lara zurück.
Eddie Hearn’s Matchroom Boxing meldet sich aus Oaxaca, Mexiko, zurück. In dem boxverrückten Land wird es zur Neuauflage des IBF-Weltmeisterschaftskampfes zwischen Adrian Curiel (24-4-1) und Sivenathi Nontshinga (12-1) im Halbfliegengewicht kommen. Ein absoluter sportlicher Leckerbissen in dieser Woche, in einer der vielversprechendsten Gewichtsklassen. Im ersten Aufeinandertreffen gab es eine faustdicke Überraschung, wie erfolgt nun das Rematch?
𝐁𝐎𝐎𝐌. One of the KOs of 2023 last time out 😱
Adrian Curiel & Sivenathi Nontshinga rematch for the IBF world light-flyweight title 👑 #CurielNontshinga2 | 𝐅𝐫𝐢𝐝𝐚𝐲, Feb 16 | https://t.co/FoiaUucI53 pic.twitter.com/zUEdm4AlL3
— DAZN Boxing (@DAZNBoxing) February 12, 2024
Curiel wurde Weltmeister mit einem krachenden KO
Der Südafrikaner Nontshinga ging als Titelverteidiger im November des vergangenen Jahres nach Monte Carlo, wo er sich dem Mexikaner Adrian Curiel stellte. Nontshinga war favorisiert in dem Kampf zuvor, doch es sollte gänzlich anders kommen. In der zweiten Runde kam der mexikanische Herausforderer krachend durch und gewann den WM-Kampf sensationell durch KO.
Das war auch deshalb eine faustdicke Überraschung, weil Curiel im Vorfeld nicht als KO-Monster bekannt war. In zuvor 28 Kämpfen konnte Curiel lediglich 4 vorzeitig gewinnen, was eine ziemlich überschaubare Anzahl darstellte. Umso erfreulicher war es für ihn sicherlich, dass er ausgerechnet in dem größten Kampf seiner Karriere diesen ungeahnten Schlag praktizieren konnte.
Repeat or Revenge?
𝗙𝗜𝗚𝗛𝗧 𝗪𝗘𝗘𝗞 𝗨𝗡𝗗𝗘𝗥𝗪𝗔𝗬 𝗜𝗡 𝗢𝗔𝗫𝗔𝗖𝗔 🇲🇽
Adrian Curiel vs Sivenathi Nontshinga
👑 IBF World Light Flyweight Title #CurielNontshinga2 | @DAZNBoxing pic.twitter.com/YkIjseZeos
— Matchroom Boxing (@MatchroomBoxing) February 14, 2024
Nun stellt sich die Frage, wie der Kampf im Rematch verlaufen wird? Nontshinga war im ersten Aufeinandertreffen der Favorit, nun bewerten die Buchmacher diesen spannenden WM-Kampf 50/50, da er als Herausforderer antritt. Grundsätzlich ist alles denkbar in dem Kampf. Curiel könnte erneut den vorzeitigen Sieg einfahren, oder der Südafrikaner fängt sich keine vernichtende Hand mehr und gewinnt den Kampf überzeugend nach Punkten.
Für Curiel spricht sicherlich nun auch der Heimvorteil in Mexiko, der den frischen Titelträger sicherlich nochmal beflügeln kann. Doch eines ist sicher, Nontshinga wird im Rematch sicherlich eine harte Nuss bedeuten. Der Südafrikaner hat nicht umsonst im September 2022 bei Matchroom langfristig unterschrieben und zählt zu den absoluten Topmännern im starken Halbfliegengewicht.
Mauricio Lara steigt in das Superfedergewicht auf
Im Co-Mainevent wird der mexikanische Actionfighter Mauricio Lara (26-3-1) vertreten sein. Lara hat sich insbesondere in Großbritannien einen Namen gemacht mit brutalen Siegen über Josh Warrington (31-3-1) und Leigh Wood (28-3). Im Rematch um die Federgewichtsweltmeisterschaft unterlag Lara jedoch Wood eindeutig nach Punkten. Es war ein überraschend schwacher Auftritt von Lara, der sonst in seinen Kämpfen stets brennt und ein Offensivfeuerwerk entfacht.
Er brachte ebenfalls das Gewichtslimit nicht, wodurch der Schritt in das Superfedergewicht verständlich erscheint. Im Superfedergewicht trifft er auf den mexikanischen Landsmann Daniel Lugo (27-2), der im weltweiten Kontext noch ziemlich unbeschrieben erscheint. Dennoch ist jeder Kampf mit der Beteiligung von Lara stets zu empfehlen, weil dort der Ring brennen wird.
#OnThisDay in 2021 – Mauricio Lara defeated Josh Warrington by TKO in round 9 of 12, improving his record to 23-2 (16 KOs). Big upset. pic.twitter.com/pGRRIc6TxK
— 𝒟𝒾𝒶𝓇𝒾𝑜𝓈 (@DiariosJournals) February 13, 2024
DAZN wird der Übertragungspartner sein
Die weitere Undercard hält noch eine Paarung im Superbantamgewicht parat, wo Arturo Popoca (12-0-1) einen WBC-Titelkampf gegen Ernesto Garcia Flores (11-3) bestreitet, was sicherlich vom Matchmaking nicht uninteressant erscheinen dürfte. Die restlichen Paarungen sind sicherlich qualitativ in Ordnung, stechen aber nicht mehr aus der Masse heraus. Dennoch sei gesagt, dass insbesondere in Mexiko jeder Kampf feurig und sehenswert erscheinen kann, besonders in den etwas tieferen Gewichtsklassen.
Der Streaminganbieter DAZN wird das Event in der Nacht zum Samstag um 2 Uhr live übertragen.