Am 07.12. wird wieder im Herzen von Wien, den altehrwürdigen Sofiensälen, geboxt. Der Boxstall Garage Combat Club veranstaltet in Zusammenarbeit mit Belvedere Boxing Promotions die 17. Ausgabe der Vienna Boxing Championship.
Im Main Event trifft Mike „The Warrior“ Lehnis auf den Österreicher Arash Khojasteh im Kampf die GBU Weltmeisterschaft. Dazu trifft, das in Bayern ansässige Schwergewicht Piotr Cwik, besser bekannt als Bubu, auf Islands einzigen Profiboxer Gunnar Kolbein Kristinsson. Fight24 überträgt LIVE!
Mike Lehnis und der Weg an die Spitze
Bisher konnte sich der ungeschlagene Mike Lehnis (7-0) auf kleineren regionalen Events durchschlagen. Er konnte dabei bekannte Journeymen wie Drazen Janjanin, Michael Bassett oder auch Abdulnaser Delalic schlagen. Lehnis selbst, der nebenher als Fitnesstrainer arbeitet, verfolgt im Profiboxen mittelgroße Ziele. Nun kommt mit Khojasteh (4-1), der erste größere Prüfstein. Der Austro-Iraner war zuletzt unter den Top 300 rangiert und fungiert als Ersatz Mann für Local Hero Sasa „The Bulldozer“ Milenkovic, der verletzungsbedingt absagen musste.
Richtungsweisender Kampf für die VBC
Tatsächlich gibt es einige spannende Schwergewichte bei der Veranstaltungsserie VBC (Vienna Boxing Championship), die zwar nicht im sogenannten ersten Regal anzusiedeln sind, jedoch trotzdem gute Duelle liefern können. Daher ist auch das Augenmerk auf dem Kampf zwischen dem ehemaligen Bare Knuckle Fighter Piotr Cwik, der von Michael Manzau trainiert wird, und dem isländischen Icebear Kristinsson. Die Sieger der jeweiligen Duelle könnten schon im Frühjahr aufeinander treffen. Auch der in Wien ansässige Agron Smakici, der unter anderem Sparringspartner von Tyson Fury und Anthony Joshua war dürfte eine Option sein.
„Im Prinzip ist es eine Win Win Situation. denn derjenige der am Ende das Rennen macht, könnte sich durchaus für einen größeren Fight empfehlen. Im Erfolgsfall gibt es größere Sprünge in der Weltrangliste und die Fans sind am Ende die Sieger, da sie Fights auf Augenhöhe auf die Menükarte bekommen.“ so die Verantwortlichen der Belvedere Boxing Promotion, dem Ausrichter des Events.
Spannende Fights, Local Heroes und eine große Comeback-Tour
Nach einer empfindlichen Niederlage zuletzt trifft Österreichs Superwelterweight Anil Oezdemir auf den soliden Rami El Jahiri. Der Finne konnte zuletzt ebenso für ein Upset sorgen, als er im vergangenen Juni den Wiener Kristijan Kuzmanovic nach Punkten schlug. Österreichs Nachwuchshoffnung Denise Stanojev, vom Boxteam Vienna, trifft auf die zähe Eva Hubmayer und in einem auf 10 Runden angesetzten Fight im Halbschwergewicht trifft der Deutsche Andreas Masold auf den Engländer Jack Scott. Es geht um den Intercontinental Gürtel der GBU.
Der bekannteste Name auf der Undercard ist jedoch Patrick Rokohl. Der Deutsche trifft auf den ehemaligen finnischen Amateur Champion Marko Mononen. Rokohl, der sich laut eigenen Angaben auf der Zielgerade seiner Karriere befindet, konnte zuletzt zwei Siege einfahren. Ende nächsten Jahres soll noch einmal ein größerer Kampf kommen. Zuletzt konnte er von sich Reden machen, ist er doch ein spielbarer Charakter in dem Videospiel Undisputed.
Abschiedskampf für eine Legende
Kultboxer Gotthard Hinteregger macht in einem auf 3×2 Minuten Fight gegen Darko „The Dark Knight“ Knezevic den Deckel drauf. The Cougar, der in seiner aktiven Zeit zwischen Edel Journeyman und Champion einzuordnen war macht mit zarten 58 Jahren Schluss. Während seiner Karriere konnte er als krasser Außenseiter den WBO bzw. IBF Interconti Gürtel holen und kämpfte unter anderem gegen Dirk Dzemski, Sebastian Zbik sowie Marco Schulze.
Junge Talente am Start
Der Abend wird abgerundet mit der beliebten Contender Series, wo junge Talente im Rahmen der Veranstaltung, die Chance bekommen auf einer größeren Bühne ihr Können unter Beweis zu stellen. Ein Format das in ganz Kontinental Europa Anklang findet. Mittlerweile sind auch die Verantwortlichen der Belvedere Boxing Promotions bzw. Vienna Boxing Championship in Verhandlungen mit einem größeren Weltverband, um einen noch professionelleren Rahmen zu gewährleisten. Seinerzeit gab es beispielsweise die WBC Amateur Serie, welche adaptiert werden könnte.
Das Event wird live von Fight24 übertragen. Rest-Tickets gibt es hier.
Text: Garage Combat Club