
Der Österreicher bezwingt einen renommierten zweifachen WM-Contender und träumt weiterhin von den großen Kämpfen in den USA.
Am Samstag fanden die Hollywood Fight Nights im Chumash Casino in Santa Ynez, Kalifornien, statt. Tom Loeffler lud mit seiner 360 Promotions zu einem großen Kampfabend ein – mittendrin ein Österreicher: Umar Dzambekov (12-0). Das talentierte Halbschwergewicht stammt ursprünglich aus Wien, wurde jedoch von Loeffler unter Vertrag genommen und forciert nun seine Profikarriere in den USA. Nach neun überzeugenden US-Siegen klopft Dzambekov an der Weltspitze an – und bekam nun seinen ersten echten Härtetest.
Dzambekov kämpfte gegen einen renommierten ehemaligen WM-Contender
Im Halbschwergewicht traf er auf den 41-jährigen Kolumbianer Roamer Alexis Angulo (28-4), der bereits gegen Gilberto Ramirez (47-1) und David Benavidez (30-0) um Weltmeistertitel boxte. Zwar verlor er beide Kämpfe, doch allein seine Platzierung auf diesem Niveau spricht für seine Qualitäten. Für Dzambekov war dies daher ein willkommener Härtetest – zuletzt hatte er vor allem Kurzauftritte gegen überforderte Gegner absolviert.
Dass es kein einfacher Kampf werden würde, zeigte sich schnell: Dzambekov präsentierte sich für ein Halbschwergewicht äußerst beweglich, setzte seine Führhand effektiv ein und zeigte insgesamt eine hohe Aktivität. Angulo fand zunächst schwer in die Distanz, konnte jedoch in den späteren Runden ebenfalls gute Szenen für sich verbuchen. Einige Runden wirkten entsprechend eng, auch wenn Dzambekov insgesamt den höheren Output lieferte.
Auffällig waren Dzambekovs Reaktionen ab der vierten Runde auf einzelne Treffer von Angulo: Immer wieder schüttelte er den Kopf und schien am Auge beeinträchtigt zu sein. Tatsächlich zeigte sich eine Rötung. Auf Nachfrage zu seinem Verhalten im Ring und dem häufigen Kopfschütteln erklärte Dzambekov mit einem Augenzwinkern:
„Ja, ich hatte ein eigenartiges Jucken bzw. Brennen, und das Schütteln hat mir das irgendwie ein bisschen erleichtert. Vielleicht liegt es am Schweiß, der mir im Training und im Kampf ständig in die Augen rinnt. Vielleicht schneide ich mir die Haare kürzer.“
Von Anfang bis zum Schluss den gesamten Kampf unter Kontrolle
In der siebten Runde kam Dzambekov dann krachend durch, und Angulo wirkte kurz angeschlagen. Doch der Routinier überstand diese Phase und brachte den Kampf über die volle Distanz von acht Runden. Dzambekov präsentierte sich gegen einen starken Gegner insgesamt sehr fokussiert und abgeklärt. Auf Nachfrage von Boxen1 resümierte er:
„Ich fand, dass ich von Anfang bis zum Schluss den gesamten Kampf unter Kontrolle hatte. Ich hatte auch ein paar Mal die Gelegenheit, den Kampf früher zu beenden, aber ich wollte nichts überstürzen, da ich gegen einen erfahrenen Mann geboxt habe. Auf jeden Fall eine besonders lehrreiche Erfahrung für mich.“
Am Ende bekam der Österreicher einen einstimmigen Punktsieg (80-72, 79-73 und 77-75) zugesprochen. Mit diesem weiteren Erfolg klopft Dzambekov lautstark an der Weltspitze an und steigt bei BoxRec auf Platz 17 auf. Entsprechend reif scheint die Zeit für anstehende Titelkämpfe, die ihn in den jeweiligen Weltverbänden zunehmend relevant machen würden.
Callum Walsh gewinnt den Hauptkampf per technischer Entscheidung
Dzambekov gegen Angulo war das Co-Mainevent des Abends – im Hauptkampf stand das irische Top-Prospect Callum Walsh (14-0), der im Superweltergewicht auf den Mexikaner Elias Espadas (23-7-1) traf. Bereits in der zweiten Runde erlitt Walsh einen bösen Cut am Auge durch einen Kopfstoß. Trotz der Verletzung dominierte er das Geschehen – jedoch war früh abzusehen, dass aufgrund der Verletzung eine volle Distanz von zehn Runden nicht möglich sein würde. Nach vier vollständigen Runden ging es auf die Scorecards: Walsh erhielt das technische Punkturteil einstimmig mit 3× 50-46.
Weniger erfreulich verlief der Abend für das armenische Superweltergewicht Gor Yeritsyan (20-2), der in den kostenlosen Prelims auf YouTube kämpfte. Als klarer Favorit ging er in der siebten Runde zu Boden und wurde anschließend durch TKO von Vernon Brown (14-2-1) gestoppt.
🚨BIG UPSET
After losing every minute of the fight Vernon Brown lands the perfect shot on Gor Yeritsyan in Round 7 to score a big upset in California pic.twitter.com/jyhV7NFVkj
— Tokkerū (@ATokkers5) June 22, 2025
Alle Kämpfe der Maincard, inklusive des Umar Dzambekov-Kampfes, sind im kostenpflichtigen UFC Fight Pass-Abo abrufbar.