
Am morgigen Samstag wird Boxgeschichte in Potsdam geschrieben – beide Damen haben das Gewicht gebracht und sind bereit für den Showdown.
Die Spannung steigt – am morgigen Samstag ist es endlich so weit. SES Boxing präsentiert einen großen Kampfabend mit internationaler Tragweite in der MBS Arena in Potsdam. SES steht für ehrlichen Boxsport in Ostdeutschland – Potsdam war allerdings in den letzten zehn Jahren nicht mehr Austragungsort. Nun kehrt man nach dieser langen Abstinenz zurück und hält gleich mehrere sportliche Leckerbissen bereit.
Allein die drei Titelhauptkämpfe lassen aufhorchen. So findet eine WBO-Juniorenweltmeisterschaft ebenso statt wie eine WBO-Europameisterschaft. Das große Highlight wird jedoch der erste Undisputed-Kampf in der Geschichte Deutschlands sein – es geht dabei um alle vier relevanten Weltmeistertitel plus den prestigeträchtigen The Ring-Titel gleichzeitig.
Tina Rupprecht und Sumire Yamanaka wollen in Potsdam Boxgeschichte schreiben
Fotos: Team SES / U. Koch
Tina Rupprecht (14-1-1, 45,9 kg) und Sumire Yamanaka (8-0, 45,6 kg) mögen beide vielleicht nicht die größte Körpergröße aufweisen – doch am morgigen Samstag sind sie zweifellos die Größten. Beide Damen treffen im historisch ersten Undisputed-Kampf Deutschlands aufeinander – ein Ereignis, das auch international für Schlagzeilen sorgt. So wird es ab 21 Uhr eine internationale Liveübertragung in mehr als 40 Ländern weltweit geben.
Rupprecht, Lehrerin aus Augsburg, hat im Boxsport bereits viel erreicht. Sie trägt drei Weltmeistertitel sowie den The Ring-Status als Nummer 1 im Atomgewicht. In der Vergangenheit bezwang sie unter anderem Superstar Yokasta Valle (33-3) und forderte in den USA die ungeschlagene Seniesa Estrada (26-0) heraus. Sie hat somit bereits auf der ganz großen Weltbühne geboxt – doch selbst für eine international erfahrene Spitzenathletin wie sie wird das morgige Duell etwas ganz Besonderes sein.
Mit einem Sieg über die ungeschlagene japanische IBF-Weltmeisterin Yamanaka könnte Rupprecht ihre große Karriere krönen – und weltweite Boxgeschichte schreiben.
Der Kampf verspricht hohe Intensität, Spannung und große Emotionen. Der MDR überträgt live ab 22:30 Uhr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Boxen1 wünscht Tina Rupprecht für diesen monumentalen Kampf alles Gute und viel Erfolg!
Fanliebling Nick Hannig möchte die WBO-Europameisterschaft verteidigen
Fotos: Team SES / U. Koch
Mit Spannung wird auch der Kampf von Routinier Nick Hannig (14-1-1, 79 kg) erwartet, der seinen WBO-Europameistertitel im Halbschwergewicht gegen den Polen Mateusz Tryc (15-2, 79,1 kg) verteidigen wird. Hannig hat im vergangenen November das Kraftverkehr in Chemnitz zum Beben gebracht und mit einer leidenschaftlichen Performance Tom Dzemski geschockt und vorzeitig bezwungen.
Nun setzt der Feuerwehrmann erneut auf großen Support in Potsdam und möchte gemeinsam mit seinen Fans den nächsten starken Sieg feiern. Hierfür begab er sich in der Vorbereitung nach Mallorca, wo er mit IBF-Weltmeister William Scull Sparring betrieben hat – dieser bereitet sich derzeit auf Saul „Canelo“ Alvarez im Mai vor. Entsprechend ist Hannig bestens gerüstet für die Mission „erfolgreiche Titelverteidigung“. Doch seinen polnischen Kontrahenten sollte man keinesfalls unterschätzen: Zwar verlor Tryc zwei seiner letzten drei Kämpfe, doch er weist insgesamt einen guten Rekord auf und konnte sich zuletzt mit einem Auswärtssieg in Bulgarien zurück in die Erfolgsspur bringen. Boxsportfreunde dürfen sich also auf einen physisch intensiven Titelkampf freuen.
Die Begegnung findet übrigens nach dem Undisputed-Kampf zwischen Rupprecht und Yamanaka statt, der um 22:30 Uhr beginnen soll.
Julian Vogel verteidigt die WBO-Junioren-WM gegen einen gefährlichen Tschechen
Fotos: Team SES / U. Koch
Da alle guten Dinge drei sind, hat sich SES Boxing nicht lumpen lassen und für diesen historischen Abend in Potsdam auch noch einen dritten hochklassigen Titelkampf angesetzt. Julian Vogel (16-0-1, 69,4 kg) verteidigt zum zweiten Mal seinen WBO-Juniorenweltmeistertitel im Superweltergewicht. Nachdem er zuletzt im Dezember nur wenig Mühe mit Herausforderer John Bielenberg hatte, wartet nun ein anderes Kaliber auf den Ascherslebener.
Milos Beranek (14-3-1, 69,7 kg) blickt auf den Gewinn der tschechischen Meisterschaft zurück und möchte nun auch internationale Titel sammeln. In seinen bisher 18 Profikämpfen stand er bereits einigen starken Gegnern gegenüber – so forderte er beispielsweise im vergangenen Oktober Besir Ay in Holzminden über die volle Distanz von zehn Runden. Vogel sollte also gewarnt sein und sich auf einen erfahrenen und ambitionierten Gegner einstellen.
Der Kampf wird gegen 21:30 Uhr erwartet.
Ukrainisches Top-Schwergewicht Viktor Faust trifft auf den US-Amerikaner Rydell Booker
Fotos: Team SES / U. Koch
Um 21 Uhr soll die internationale Übertragung in mehr als 40 Ländern beginnen – mit dem ukrainischen Schwergewicht Viktor Faust (13-1, 104,8 kg). Faust blickt auf eine sehr fundierte Amateurlaufbahn zurück und wird bei den Profis von Erol Ceylan promotet. In den USA musste er sich äußerst ärgerlich Lenier Pero geschlagen geben – obwohl er nach Punkten in Führung lag. Eine Rippenverletzung durchkreuzte damals die Siegesambitionen von Faust.
Dieser temporäre Rückschlag führte dazu, dass Faust aktuell wieder in Deutschland kämpft und sich mit Siegen für weitere große internationale Aufgaben empfehlen möchte. In Potsdam trifft er nun auf das erfahrene US-amerikanische Schwergewicht Rydell Booker (28-7-1, 119,5 KG), der bereits im September 2004 die Boxlegende James Toney in einem WBC-Eliminator herausforderte. Ihm wurde damals eine große Zukunft vorhergesagt, doch wegen Kokainhandels verbrachte Booker viele Jahre im Gefängnis und verpasste dadurch seine sportliche Prime. 2018 kehrte er nach fast 14 Jahren zurück in den Ring und fungiert seither vor allem als hochklassiger Sparringspartner in renommierten Trainingscamps. So begleitete er beispielsweise Jake Paul oder auch Mahmoud Charr, der sich mit Booker in Tirol auf seinen WBA-Titelkampf gegen Pulev vorbereitete.
Faust gilt in diesem Kampf natürlich als klarer Favorit, doch Booker verfügt über genügend Routine, um ihm theoretisch boxerisch zumindest etwas entgegensetzen zu können.
Cruisergewichtler Armend Xhoxhaj erhält kurzfristigen Ersatzgegner
Fotos: Team SES / U. Koch
Der Nürnberger Armend Xhoxhaj (20-4, 93,2 kg) gilt als eines der besten Cruisergewichte Deutschlands. So bezwang er den SES-Mann Roman Fress auf der Seebühne in Magdeburg. Zwar verlor Xhoxhaj danach zwei Kämpfe, doch auch dort sah er phasenweise sehr gut aus – etwa im Kampf gegen Ex-Weltmeister Chris Billam-Smith, in dem er bis zum Abbruch praktisch jede Runde für sich entschied.
Ursprünglich sollte Xhoxhaj gegen einen Letten antreten, doch dieser sagte kurzfristig ab. Als Ersatzgegner springt nun der Kolumbianer Edwin Mosquera (14-6-2) ein, der nachgewogen wird. Mosquera konnte sich im letzten Kampf in Darmstadt gegen den zuvor ungeschlagenen Nino Kolicic einen Titel sichern. Er startete furios, traf Kolicic hart und verursachte eine massive Cutverletzung, woraufhin der Ringarzt den Kampf abbrechen ließ. Mosquera gewann so durch TKO in Runde 1.
Der Kolumbianer reist also mit einem starken Auswärtserfolg im Rücken an und möchte diesen auch gegen Xhoxhaj bestätigen – obgleich diese Aufgabe deutlich schwerer werden dürfte.
Richard Meinecke möchte seine makellose Bilanz ausbauen
Fotos: Team SES / U. Koch
Besonders stolz ist SES auf ihr Team Deutschland, das sich aus aufstrebenden deutschen Talenten zusammensetzt. Eines davon ist der Nordhäuser Richard Meinecke (4-0, 69,8 kg), der in Potsdam seinen fünften Profisieg einfahren möchte. Leider erlitt er in der finalen Vorbereitungsphase einen gesundheitlichen Rückschlag, wodurch diese Phase etwas suboptimal verlief. Dennoch möchte er gegen seinen kommenden Gegner im Superweltergewicht nichts anbrennen lassen.
Dieser Gegner ist Andrei Antonov (4-6-2) aus Estland. Zwar hat Antonov noch nie in Deutschland geboxt, kann aber auf fünf Kämpfe in Großbritannien zurückblicken – und wurde dabei noch nie vorzeitig gestoppt. Entsprechend schwer dürfte dieses Vorhaben für Meinecke werden, der weiterhin auf seinen ersten vorzeitigen Sieg im Profibereich wartet. Antonov wird noch nachgewogen.
Neues SES-Schwergewicht Michel Dobler eröffnet den MDR-Livestream ab 19:50 Uhr
Fotos: Team SES / U. Koch
Auch ein neues Gesicht wird den Boxsportfreunden präsentiert: Das Schwergewicht Michel Dobler (102 kg) feiert in Potsdam sein Profidebüt und verstärkt künftig SES sowie Team Deutschland. Der Thüringer misst stolze 2 Meter und ist somit eine imposante Erscheinung im Ring.
Imposant ist auch sein tschechischer Gegner Emil Zgyuga (1-1) – wenn auch mehr in der Breite. Beim Wiegen brachte er beachtliche 146,2 kg auf die Waage. Ein echter Koloss also zum Debüt für Dobler, der sich davon jedoch nicht beirren lassen möchte.
Dieser Kampf markiert den Auftakt der MDR-Übertragung im Livestream ab 19:30 Uhr.
Drei weitere Kämpfe ohne Übertragung – inklusive Max Suske
Fotos: Team SES / U. Koch
Drei weitere Kämpfe finden bereits vor Beginn des Livestreams statt und sind den Zuschauern vor Ort vorbehalten:
- Supermittelgewicht: Max Suske (10-2, 75,8 kg) trifft auf den ungeschlagenen Karen Gevorgyan (3-0-1, 76,7 kg).
-
Halbschwergewicht: Mike Jäde (19-0, 79,7 kg) peilt seinen 20. Profisieg an gegen den erfahrenen Ungarn Achilles Szabo (25-39, 81,5 kg).
-
Superbantamgewicht (Kampfabend-Auftakt): Gol Agha Haddi (5-0, 54,7 kg) trifft auf den Tschechen Miroslav Prochazka (5-10, 55 kg).
Resttickets noch verfügbar für den historischen Boxabend – MDR überträgt live ab 22:30 Uhr
Die Boxsportfreunde dürfen sich am morgigen Samstag in Potsdam auf einiges freuen. Ein historischer Undisputed-Kampf auf deutschem Boden ist bereits für sich genommen ein Besuch wert. Darüber hinaus warten weitere sehenswerte Titelkämpfe sowie spannende Namen auf der Undercard.
Für Kurzentschlossene sei erwähnt, dass noch Resttickets ab 37,50 € über Eventim verfügbar sind. Zudem wird die Abendkasse ab 17 Uhr in der MBS Arena Potsdam geöffnet sein.
Der MDR überträgt die beiden Hauptkämpfe live ab 22:30 Uhr im Fernsehen. Bereits zuvor, ab 19:50 Uhr, gibt es einen Livestream mit ausgewählten Undercard-Begegnungen.