Südgipfel am Samstag in Stuttgart: Altin Zogaj vs. Alexander Rigas

Der Südgipfel am Samstag in Stuttgart: Altin Zogaj vs. Alexander Rigas.

In der Scharrena findet am Samstag die WBA-Europameisterschaft statt. Auf der Undercard treten hochkarätige Kämpfer wie Emre Cukur und Simon Zachenhuber an.

Er tut es schon wieder: Altin Zogaj (15-0) kehrt am Samstag in die Scharrena zurück und wird dort nicht nur als Veranstalter auftreten, sondern zugleich als Hauptkämpfer im Ring stehen. Die Scharrena und Boxen – da war doch mal was. Schon im Juni 2023 gab es diese Konstellation, als Zogaj sich dort die IBO-Europameisterschaft gegen Riccardo Valentino (7-3) sicherte. Ein bedeutender Erfolg und eine schöne Erinnerung, die als Ansporn für mehr dient. Zogaj blickt freudig auf das nächste Event: „Da Stuttgart meine Heimatstadt ist, freue ich mich wieder sehr auf das Erlebnis, vermutlich wie beim letzten Mal mit der ausverkauften Arena. Zudem motiviert es mich sehr, erneut einen Europameistertitel in einem anderen Verband zu gewinnen.“

Nach einem kleineren, exklusiven Event im vergangenen Jahr in Aalen stand für Zogaj fest, dass er unbedingt wieder eine größere Veranstaltung auf die Beine stellen möchte. Zahlreiche Fans und Freunde bedauerten damals, dass in Aalen nur wenige Zuschauer dabei sein konnten. Deshalb fiel die Wahl erneut auf die Scharrena als Austragungsort für ein großes Box-Event in Baden-Württemberg. Doch im Vergleich zu 2023 soll diesmal noch eine Schippe draufgelegt werden: Es geht um die WBA Europameisterschaft, und die Undercard wird mit prominenten Namen gespickt sein, die das Event massiv aufwerten.

Altin Zogaj will in die absolute Weltspitze

Altin Zogaj mit Trainer Conny Mittermeier.
Boxen: PrimeTime Promotion, Ludwigsburg, 28.09.2024
© Torsten Helmke

Der 31-jährige Altin Zogaj hat in seinem Leben schon einiges erreicht. Mit vier Jahren floh er aus dem Kosovo nach Deutschland, absolvierte seine schulische Laufbahn und arbeitete sich über die Hauptschule bis zum Fachabitur hoch. Anschließend studierte er Informatik in Stuttgart. Der Ehrgeiz, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, prägt ihn nicht nur im Berufsleben, sondern auch als Sportler.

Sein Trainer Conny Mittermeier erkannte dieses Potenzial früh. Mittermeier gilt als einer der angesehensten Talentschmiede und Taktikfüchse in der deutschen Boxszene. Talent allein reicht jedoch nicht aus – ein Boxer muss auch über die nötige Leidensfähigkeit verfügen. Gerade im Boxsport, wo der Aufstieg mühsam ist, Sponsoren nicht von selbst anklopfen und jeder Schritt hart erarbeitet werden muss, sind Beständigkeit und Disziplin essenziell. Zogaj verkörpert genau diese Eigenschaften, was ihn für Mittermeier zu einem perfekten Schützling macht.

Und diese Zusammenarbeit war bereits von Erfolg gekrönt. Zogaj gewann zunächst den BDB-International-Titel, gefolgt von weiteren Titeln bei der IBO. Auffällig ist, dass er sich schon früh gegen starke Gegner beweisen musste. Auch wenn die Kampfbilanzen von Iago Kiziria (7-16) oder Michal Ryba (24-12-1) auf den ersten Blick nicht furchteinflößend erscheinen, zählen sie keinesfalls zur Laufkundschaft. Im vergangenen Jahr stoppte Zogaj zudem den zuvor ungeschlagenen Schweizer Rico Giger (9-1). Spätestens seitdem ist klar: 2025 soll auch in den großen vier Weltverbänden ein Angriff auf die Spitze erfolgen.

Alexander Rigas ist heiß auf den nächsten Gürtel in seiner Karriere

Alexander „The Great“ Rigas.

Der Hauptkampf in Stuttgart geht über zehn Runden im Halbschwergewicht – dem Sieger winkt die WBA Europameisterschaft. Ein Erfolg hätte zudem erhebliche Bedeutung für die Rangliste des Weltverbands. Auch der Weilheimer Alexander Rigas (20-2) will sich für seinen harten Trainingsaufwand belohnen und mit einem weiteren Titel seine Karriere vorantreiben. Der sympathische und bodenständige Rigas hat bereits 22 Profikämpfe bestritten und beeindruckende 20 davon gewonnen, darunter mehrere Titelkämpfe. 2019 sicherte er sich die Deutsche Meisterschaft (BDB) gegen Sebastiano Lo Zito (20-1), zuletzt bezwang er den Felix-Sturm-Gegner Benjamin Blindert (14-2-2) vorzeitig und verteidigte damit den WBF-Titel.

Übrigens spielte Rigas in seiner Jugend in der Junioren-Bundesliga Eishockey und bewies auch dort großes Talent. Generell war er immer sportlich aktiv, doch der Boxsport begleitete ihn von Anfang an. 2017 entschied er sich schließlich, seine Profikarriere im Boxen zu forcieren, und legte die anderen Sportarten sprichwörtlich auf Eis. Eine kluge Entscheidung, denn in der bayerischen und deutschen Boxszene hat sich Rigas längst einen guten Namen gemacht. Zwar genießt der Boxsport in Deutschland keine allzu große mediale Präsenz, doch Rigas schneidet im Vergleich durchaus gut ab.

Nun steht ihm wohl der größte Kampf seiner Karriere bevor – und er ist fest entschlossen, den Boxfans eine Schlacht zu liefern, die sie so schnell nicht vergessen werden.

Zogaj verfügt über Reichweitenvorteile und gilt als Favorit

Beide Boxer setzen gerne auf Vorwärtsdrang und aggressiven Druck. Allerdings wird Zogaj klare Reichweitenvorteile haben – er ist rund neun Zentimeter größer als Rigas. Das kann ein entscheidender Faktor sein, sofern er diesen Vorteil auch taktisch geschickt ausspielt. Ob Zogaj tatsächlich kontrolliert aus der Distanz boxen wird, bleibt abzuwarten. Wahrscheinlicher ist, dass beide Kämpfer immer wieder offensive Akzente liefern und sich gegenseitig unter Druck setzen.

Für Rigas bedeutet die Konstellation, dass er als der kleinere Mann und zudem als Gast auf Zogajs Veranstaltung durchweg Druck machen muss, um seine Chancen zu wahren. Ob ihm das gelingt, wird sich zeigen. Fest steht jedoch: Dieser Kampf ist einer der starken nationalen Duelle, die man sich wünschen kann. Viel zu oft vermeiden Boxer in Deutschland echte Herausforderungen, um ihre makellose Kampfbilanz zu schützen – stattdessen holen sie lieber Gegner mit fragwürdigen Rekorden aus dem Ausland. Hier jedoch treffen zwei hochklassige, ambitionierte Boxer aus Süddeutschland aufeinander – ein echtes Highlight, das man sich öfter wünschen würde.

Zogaj geht als Favorit ins Rennen und wird auch von internationalen Buchmachern vorn gesehen, wenngleich die Wettquote (1,17-5) moderat und durchaus vielversprechend erscheint. Doch unabhängig vom Ausgang steht bereits jetzt fest: Die wahren Gewinner dieses Duells sind die Boxfans, die sich auf einen spannenden und hochklassigen Kampf in Stuttgart freuen dürfen. Alexander Rigas ist sich sicher: „Es wird eine Schlacht und sehr interessant. Eine geile Atmosphäre, es sind viele Leute mit dabei. Deswegen – die Hütte wird brennen!

Hochklassige Kämpfer auf der Undercard – Emre Cukur und Simon Zachenhuber sind dabei

Simon Zachenhuber und Emre Cukur auf der P2M-Veranstaltung in München.

Natürlich sind in Stuttgart noch zahlreiche weitere Kämpfe geplant. Insgesamt umfasst das Event zehn Fights – darunter einige mit hochkarätigen Namen. So werden auch die bayerischen Vertreter Simon Zachenhuber (25-0) und Emre Cukur (23-3-1) in den Ring steigen. Beide besitzen internationales Format und sind längst etablierte Größen. Besonders Zachenhuber gilt als einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Boxsports und wird immer wieder mit hochkarätigen Gegnern in Verbindung gebracht. Vorerst jedoch konzentriert sich der sympathische Erdinger auf diesen Kampf – nicht zuletzt, weil er Trainingskollege und guter Freund von Altin Zogaj ist.

Ein weitere hochklassige Personalie ist Deutschlands Boxjuwel Fai Phannarai (15-0). Die talentierte Superbantamgewichtlerin aus dem Stall von Thomas Nissen gehört bereits zur Weltspitze. Im Oktober musste sie jedoch einen Rückschlag verkraften, als ihre ursprünglich angesetzte Gegnerin kurzfristig absagte. Nun bekommt sie die Gelegenheit, diesen ausgefallenen Kampf in Stuttgart nachzuholen.

Neben diesen etablierten Namen erhalten auch weitere Boxer ihre Chance, sich zu beweisen. So wird Michael Rigas (9-0), der talentierte Bruder von Alexander Rigas, seinen zehnten Profikampf bestreiten – ebenso wie Ali Hetemi (9-0). Ein weiteres Highlight ist zudem das langersehnte Profidebüt von Fatlum Dreshaj. Ergänzt wird die Undercard durch Songuel Ayten (4-2), Blerim Tahiri (3-0) und Aro Schwartz (24-10-1), die das umfangreiche Programm abrunden.

Tickets ab 11 € – jede Eintrittskarte unterstützt einen guten Zweck

Für das Boxevent am Samstag in der Stuttgarter Scharrena sind noch Restkarten über Eventfrog erhältlich – bereits ab 11,16 €. Besonders bemerkenswert: Für jedes verkaufte Ticket werden 5 € an einen wohltätigen Zweck gespendet, selbst bei der günstigsten Ticketkategorie. Wer also hochklassigen Boxsport live erleben und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann mit einem Ticketkauf doppelt profitieren – oder sogar welche verschenken. Altin Zogaj ist es ein großes Anliegen, seine sportliche Bekanntheit zu nutzen, um soziale Projekte zu unterstützen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

Wer es am Samstag nicht nach Stuttgart schafft, kann das Event dennoch live verfolgen: Altin Zogaj überträgt die Kämpfe ab 17:45 Uhr kostenlos auf seinem YouTube-Kanal.

3.9/5 - (8 votes)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein