Slawa Spomer gegen Xander Zayas am 14. Februar in New York!

Fightposter: Zayas vs. Spomer.

Der deutsche Weltklasseboxer Slawa Spomer bekommt seine große US-Chance im Madison Square Garden.

Um im Profiboxen Erfolg zu haben, genügt es nicht, nur viel Talent zu besitzen und ein starker Boxer zu sein. Verschiedene Parameter müssen erfüllt sein und günstig stehen, damit man die Gelegenheit erhält, sich international zu beweisen. Auch beim deutschen Weltklasseboxer Slawa Spomer (20-0) war dies nicht anders. Spomer konnte im Oktober 2023 seinen bislang größten Erfolg verbuchen, als er den starken Franzosen Milan Prat (25-1) vorzeitig besiegte. Von einem internationalen Durchbruch war die Rede, doch es sollte ganz anders kommen.

Anstatt der großen Kämpfe blieb Spomer ein Jahr inaktiv, was äußerst bedauerlich war, da sein großer Erfolg zu verpuffen drohte. Doch im Hintergrund wurden fleißig die Weichen für eine glänzende Zukunft gestellt. Im vergangenen August wurde bekannt gegeben, dass Spomer bei Legacy Sports Management in Düsseldorf unterschrieben hat. Boxen1 stellte daraufhin in einem Artikel die Frage, ob dies der Startschuss für eine Weltkarriere sei. Langsam erhält man Antworten darauf.

 

Spomer bestreitet das Co-Main-Event im Madison Square Garden Theater bei Top Rank

Boxen: Legacy Boxing, Crossover Fight Night, Oberhausen, 14.10.2023
WBO Global / WBA-Intercontinental Champioship: Milan Prat (FRA) – Slawa Spomer (GER)
© Torsten Helmke

Nach der Vertragsunterzeichnung waren die Erwartungen natürlich groß. Würde Legacy Sports Management Spomer in signifikante Kämpfe unterbringen können? Bei Boxern wie Mike Perez (30-3-1) gelang dies nicht. Nach einem kleineren Kampf im November erhält Spomer nun seine große internationale Bewährungsprobe: Am 14. Februar bestreitet er das Co-Main-Event bei Top Rank. Der Kampf findet im altehrwürdigen Madison Square Garden in New York statt, allerdings im integrierten Theater des Gebäudes. ESPN wird das Event live übertragen. Spomers Gegner ist der Puerto Ricaner Xander Zayas (20-0). Bereits im Dezember gab es erste Gerüchte über diesen Kampf.

Zayas unterschrieb bereits mit 16 Jahren einen Vertrag bei Top Rank, kämpft seit seinem 17. Lebensjahr und wurde von der Promotion komplett aufgebaut. Derzeit ist er die Nummer 1 im Superweltergewicht bei der WBO, während Spomer auf Platz 11 rangiert. Der Kampf dient dazu, die Position als Pflichtherausforderer bei der WBO zu sichern. Aktueller WBO-Weltmeister ist Sebastian Fundora (21-1-1).

Große Aufgabe – riesige Chance

Xander Zayas mit Promoterlegende Bob Arum.

Die Aufgabe gegen einen so talentierten Boxer wie Zayas wird enorm sein. Hinzu kommt der Nachteil eines Auswärtsspiels, bei dem man auf den Scorecards oft schlechtere Karten hat. Doch Spomer lässt sich davon nicht beeindrucken.

Mit großem Tatendrang blickt er auf diese Gelegenheit und möchte der ganzen Welt beweisen, dass er genau dorthin gehört. „Ich habe mein ganzes Leben lang auf eine Gelegenheit wie diese gewartet“, sagte er. „Es ist an der Zeit, der Welt zu zeigen, dass ich an die Spitze dieses Sports gehöre.“

Weltmeisterschaft im Hauptkampf – Jared Anderson boxt auf der Undercard

Denys Berinchyk vs. Keyshawn Davis.

Neben dem deutschen Highlight stehen am 14. Februar in New York weitere spannende Kämpfe auf dem Programm. Im Hauptkampf geht es um die WBO-Weltmeisterschaft im Leichtgewicht zwischen Denys Berinchyk (19-0) und Keyshawn Davis (12-0). Berinchyk, der auch Erfahrung im Bareknuckle-Boxen hat, gewann den Titel im vergangenen Jahr gegen den starken Mexikaner Emanuel Navarrete (39-2-1). Davis, ein hochgehandeltes Talent bei Top Rank, holte Silber bei den Olympischen Spielen in Tokio und soll nun auch im Profibereich den letzten großen Schritt machen.

Auch die Undercard ist prominent besetzt: Neben dem Top-Talent Abdullah Mason (16-0) wird auch das zuletzt ins Straucheln geratene Schwergewicht Jared Anderson (17-1) in den Ring steigen. Anderson trifft auf den Griechen Marios Kollias (12-3-1), der im Juni 2023 in Rostock für Aufsehen sorgte, als er den Fanliebling Felix Langberg (15-2) schwer verletzte und stoppte.

Die Veranstaltung wird in Nord- und Südamerika auf ESPN übertragen. Für gewöhnlich gibt es keine deutsche Übertragung von Top Rank-Events, doch mit Spomers Präsenz dürfte eine Übertragungsmöglichkeit auch hierzulande realistisch sein.

4.5/5 - (10 votes)

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein