Quo vadis, Usyk? Mögliche WM-Kämpfe, wenn Usyk Gürtel niederlegt

Nach seinem zweiten Sieg in Folge über den Briten Tyson Fury steht nun noch mehr fest denn je, dass der Ukrainer Oleksandr Usyk aktuell das Maß aller Dinge in der Boxwelt ist.

Aufhören, absteigen oder bleiben: Wie wird sich Oleksandr Usyk entscheiden?

EM-Gold, WM-Gold und Gold bei den Olympischen Spielen als Amateur; Undisputed Champion im Cruisergewicht, WBSS-Sieger sowie Undisputed Champion im Schwergewicht: Das, was der jetzt 37-jährige Oleksandr Usyk geschafft hat, ist nahezu einmalig im Boxsport. Nach seinem neuerlichen (zweiten) Sieg über Tyson Fury, bei dem er noch deutlicher als im ersten Aufeinandertreffen im Mai dieses Jahres gewann, steht noch nicht fest, wie es für den Ukrainer weiter geht.

Riyadh, Saudi Arabia: Oleksandr Usyk v Tyson Fury, WBC, WBA, Ring Magazine and WBO Heavyweight Titles.
21 December 2024
Picture By Mark Robinson Matchroom Boxing.

Neben dem Abschied vom Preisboxen wurde zuletzt ein Rückkampf gegen Daniel Dubois, der aktuell den von Usyk für das Fury-Rematch niedergelegten IBF-WM-Gürtel trägt, diskutiert. Auch könnte eine Rückkehr ins Cruisergewicht erfolgen, wo sich Usyk erstmals zum unumstrittenen Champion krönte. Dort heißen die Champions aktuell: Badou Jack (WBC), Jai Opetaia (IBF) und Gilberto Ramirez (WBA, WBO).

In der 9. Rundes des WM-Kampfes knockte Oleksandr Usyk den Engländer Daniel Dubois aus und verteidigte damit seine WM-Gürtel erfolgreich.

Mit dem Bridgerweight steht eine weitere Gewichtsklasse bereit, die von Usyk erobert werden könnte. Diese noch recht neue Gewichtsklasse wird jedoch derzeit erst von der WBA (Weltmeister Muslim Gadzhimagomedov) und dem WBC (Weltmeister Kevin Lerena) geführt. Es wäre und ist jedoch denkbar, dass WBO und IBF bald nachziehen. Sofern „The Cat“ ins Bridger wechseln würde, sogar schneller als gedacht.

Doch was passiert mit den WM-Gürteln nach Version der WBA, WBC und der WBO, die Usyk derzeit hält?

WBA: Eine Frage der Rekorde

Moses Itauma / Foto: Mark Robinson Matchroom Boxing

Bei der WBA würde Kubrat Pulev, der Mitte Dezember Mahmoud Charr den regulären Titel abnahm, zum Superchampion aufsteigen. Ein mögliches Duell gegen Moses Itauma, den man zum jüngsten Weltmeister im Schwergewicht der Geschichte machen möchte und damit Mike Tysons Rekord (20 Jahre und 144 Tage) einstellen will, wäre denkbar. Vor allem, weil Pulev für Itauma ein durchaus machbarer Gegner wäre, denn bisher wurde der Youngstar noch nicht wirklich getestet, wenngleich sein letzter Sieg ein Ausrufezeichen war.

Oleksandr Usyk und Wladimir Klitschko.
Picture By Mark Robinson Matchroom Boxing.

Und, apropos Rekorde: Wie wäre es mit einem Rematch zwischen Pulev und Wladimir Klitschko? Dr. Steelhammer könnte, im Falle eines Sieges, ältester Schwergewichtsweltmeister der Geschichte werden – und so den Rekord von „Big“ George Foreman einstellen (45 Jahre und 299 Tage). 2014 knockte Klitschko Pulev in Runde 5 aus, ob ihm das im Rückkampf ebenfalls gelingen würde?

WBC: Entthronte Champions Fury und Joshua zurück im Mix, Klitschko ebenfalls mit Chancen

2015: Klitschko verliert seine WM Titel gegen den Engländer Tyson Fury

Beim World Boxing Council könnte ebenfalls Wladimir Klitschko eine Rolle spielen, sofern Usyk die Gewichtsklasse wechselt und die Titel damit vakant werden. Bei der WBC Convention in Hamburg war der Wahl-Hamburger als Ehrengast zugegen und erhielt unter anderem eine Auszeichnung. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Fury, der den Titel zuvor vier Jahre lang innehatte, die erste Chance auf den Titel erhält.

Anthony Joshua und Tyson Fury.

Sollte Fury ein Comeback geben und in einem Rückkampf um den vakanten Gürtel gegen einen gealterten Wladimir Klitschko antreten, würde das WBC nach den Ereignissen des jüngsten WBC-Kongresses in Hamburg mit ziemlicher Sicherheit eine Sondergenehmigung für diesen „Blockbuster“ erteilen. Das Gleiche gilt natürlich auch für den Kampf Fury gegen Anthony Joshua, falls dieser zustande kommt.

Agit Kabayel vs. Zhilei Zhang
Zhilei Zhang vs. Agit Kabayel

Der Sieger des Ausscheidungskampfes zwischen Zhilei Zhang und Agit Kabayel könnte dann als WBC-Interims-Champion später im Jahr auf den Gewinner eines dieser beiden Kämpfe treffen. Oder aber: das World Boxing Council ernennt den Interims-Champion richtigerweise zum vollwertigen Champion, wodurch die Karten wieder gemischt wären.

WBO: Unification zwischen Daniel Dubois und Joseph Parker

Der vakante WBO-Titel würde dem Kampf Daniel Dubois vs. Joseph Parker hinzugefügt werden, der am 22. Februar in Riad stattfinden wird (genau wie Kabayel vs. Zhang). Da Parker nach seinem Sieg über den Chinesen Zhang WBO-Interimsweltmeister ist, würde der vollwertige Titel zur Disposition stehen und der Kampf zu einem Vereinigungskampf werden, bei dem Parker zu einem zweifachen Weltmeister aufsteigen könnte, sofern er an „Dynamite“ Dubois vorbeikommt.

4.9/5 - (24 votes)

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein