Most Valuable Prospects 10: Ergebnisse aus Orlando

Foto: Joseph Correa/MVP

Die WBA zeichnete Jake Paul, Amanda Serrano und Christy Martin für ihren bahnbrechenden Einfluss auf den Frauenboxsport bei der Most Valuable Prospects 10 aus und ehrt Paul als einflussreichsten Promoter des Jahres 2024, Serrano als WBA-Botschafterin auf Lebenszeit und Martin als WBA-Ehrenmeisterin auf Lebenszeit

MVP’s Javon Walton dominiert Erik Henley mit Mehrheitssieg, der ungeschlagene Dainier Pero liefert einen TKO-Sieg in der 1.

Im Hauptkampf von MVP’s Most Valuable Prospects 10 bewies der 28-jährige Antonio Vargas (19-1, 11 KOs), warum er die Nummer 1 der WBA im Bantamgewicht ist. Er wurde neuer Interimsweltmeister der WBA im Bantamgewicht, nachdem er den 24-jährigen nicaraguanischen Sensationskämpfer und die Nummer 9 der WBA, Winston „El Fantasma“ Guerrero (22-1), in der zehnten Runde durch TKO besiegt hatte. Vargas brachte Guerrero früh mit einer Kombination aus Aufwärtshaken und linkem Haken zu Fall, doch Guerrero kam in der zweiten Runde zurück und schlug Vargas mit einer kraftvollen rechten Überhand nieder. Von da an übernahm Vargas die Kontrolle und zermürbte Guerrero mit Körpertreffern und dominanten Kombinationen.

In der 10. Runde landete Vargas eine verheerende Rechte, die Guerrero in die Seile trieb, und beendete den Kampf mit einer Reihe von Schlägen, die ihm den TKO-Sieg sicherten. Der zehnte MVP-Kampf der Most Valuable Prospects-Serie, präsentiert von CELSIUS Live Fit Essential Energy, fand im Caribe Royale Resort in Orlando, FL, statt und wurde live auf DAZN übertragen, wobei Boxlab Promotions als offizieller lizenzierter Promoter fungierte.

Im Co-Hauptkampf kehrte MVPs Javon „Wanna“ Walton (2-0-1, 1 KO) in einem 4-Runden-Kampf im Superfedergewicht gegen den erfahrenen Erik Hanley (1-2, 1 KO) in den Ring zurück. Wanna ließ von der ersten Glocke an harte Schläge folgen und zeigte sein Superstar-Potenzial mit seiner Explosivität, Schnelligkeit und Kraft, die durch einen heftigen linken Haken unterstrichen wurde. Trotz Hanleys Zähigkeit und seiner Fähigkeit, Schläge zu absorbieren, überwältigte Wanna seinen Gegner mit seinem unerbittlichen Druck und seinen aggressiven Kombinationen. Walton dominierte während des gesamten Kampfes und gewann verdient durch eine Mehrheitsentscheidung (40-36 x2, 38-38).

Nach dem Kampf sprach ein emotionaler Walton mit dem Reporter Sibley Scoles am Ring und bedankte sich bei MVP, seiner Familie und seinen Fans für ihre unermüdliche Unterstützung nach einem schwierigen globalen Debüt im März 2024 und den jüngsten Verletzungen. Jake Paul gesellte sich zu ihm in den Ring und bemerkte, dass Walton, wie er selbst, seine Karriere im Rampenlicht begann und sich der Situation gewachsen zeigte. Paul lobte Waltons Fähigkeit, mit Druck umzugehen, und hob die deutliche Verbesserung hervor, die er gezeigt hat. Er betonte die Kraft, die Aggression und das Können, die seine Leistung so beeindruckend machten.

In einem sensationellen Schwergewichtskampf trat der ungeschlagene kubanische Olympionike Dainier „The Fear“ Pero (10-0, 8 KOs) zum vierten Mal in der Most Valuable Prospects Series 2024 an und sicherte sich den vakanten WBA Continental USA Heavyweight Titel durch einen TKO-Sieg über Walter Burns (8-3, 6 KOs). Der 25-jährige Pero lieferte eine verheerende Machtdemonstration ab, indem er Burns in der ersten Runde zweimal mit donnernden Kopftreffern niederschlug, bevor er ihn nach 2:50 in der ersten Runde endgültig beendete. Der Sieg, sein sechster in Folge durch TKO, war die Krönung eines unaufhaltsamen Jahres für Pero, der 2024 mit 5-0 und 5 KOs abschloss und damit seinen Status als Spitzenkandidat für den Titel „Prospect of the Year“ festigte. Nach dem Kampf bedankte sich Pero bei MVP, Boxlab und seinen Unterstützern.

Tamm Thibeault, die jüngste Neuverpflichtung von MVP, schreibt Geschichte als erste Frau, die ihr Profidebüt nach Männerregeln gibt – vier dreiminütige Runden – und einen dominanten einstimmigen Sieg über Natasha „The Nightmare“ Spence erringt

Foto: Joseph Correa/MVP

Tamm Thibeault (1-0), zweifache kanadische Olympiateilnehmerin, Amateurweltmeisterin und MVPs jüngste Neuverpflichtung, schrieb heute Abend Geschichte, als sie als erste weibliche Boxerin ihr Profidebüt nach Männerregeln – vier dreiminütige Runden – im Eröffnungskampf der Most Valuable Prospects 10 Main Card gab. Im Kampf gegen Natasha „The Nightmare“ Spence (8-7-2, 6 K.o.), die an Nummer 10 der WBA-Rangliste steht, lieferte Thibeault eine beeindruckende Leistung ab, die ihr immenses Potenzial als zukünftige Championesse unter Beweis stellte. Thibeault nutzte ihre beeindruckende Größe, Reichweite und flüssigen Bewegungen und kombinierte Kraft und technische Präzision, um vom ersten Gong an zu dominieren. Sie demonstrierte die Kraft und das Können, die sie zu einer unaufhaltsamen Kraft in den Amateurrängen gemacht haben, und verdiente sich einen einstimmigen Entscheidungssieg (40-36 x3), um ihre Profikarriere mit einem starken Statement zu beginnen.

Thibeault feierte ihren Sieg zusammen mit ihren neuen MVP-Teamkollegen Jake Paul und Amanda Serrano im Ring, was ein bedeutendes Ereignis für den Frauenboxsport darstellt. Paul lobte Thibeault als „die Zukunft“ des Sports, während Thibeault sich bei Serrano dafür bedankte, dass sie Barrieren durchbrochen und eine neue Generation von Kämpferinnen inspiriert hat. Serrano reflektierte über die Ermächtigung, in dieser historischen Ära eine weibliche Kämpferin zu sein.

Nach dem Kampf gesellte sich WBA-Präsident Gilberto Mendoza zu den beiden in den Ring, um ihre Leistungen zu würdigen. Mendoza dankte Jake Paul für sein unermüdliches Engagement für den Frauenboxsport und verlieh ihm den Titel des einflussreichsten Promoters des Jahres 2024. Amanda Serrano wurde als WBA-Botschafterin auf Lebenszeit für ihre bahnbrechenden Leistungen und ihr Engagement für den Sport geehrt. Gefeiert wurde auch die Boxlegende und ehemalige Frauenweltmeisterin Christy Martin, die für ihre jahrzehntelangen Verdienste um das Frauenboxen den Titel „WBA Honorary Lifetime Champion“ erhielt.

Im Hauptkampf der Vorrunde traf das 24-jährige Talent Jeovanny Estela (14-2, 5 K.o.) aus Orlando in einem Acht-Runden-Kampf um den WBA Continental USA Superweltergewichtstitel auf Jocksan Blanco (8-0, 4 K.o.). Nach einem hart umkämpften Kampf, der über die volle Distanz ging, sicherte sich ein emotionaler Blanco den Titel durch eine Mehrheitsentscheidung (76-76, 77-75 x2).

Foto: Joseph Correa/MVP

Im weiteren Verlauf des Vorkampfes traf der ungeschlagene armenische Hoffnungsträger Gurgen „Big Gug“ Hovhannisyan (7-0, 6 KOs) in einem Schwergewichtskampf über acht Runden auf den samoanischen Kämpfer Patrick Mailata (6-3, 3 KOs). In einem Hin und Her landete Mailata in Runde 6 einige verheerende Schläge, die Hovhannisyan ins Wanken brachten. Der unverwüstliche Hovhannisyan erholte sich jedoch und zeigte, warum er einer der aufregendsten aufstrebenden Schwergewichtler ist. Er beendete den Kampf stark mit seinen Jabs und sicherte sich eine hart umkämpfte Mehrheitsentscheidung (76-76, 77-75 x2).

Der dominikanische Hoffnungsträger Hendri „La Bazuca“ Cedeño (15-0, 11 K.o.) setzte seine ungeschlagene Serie fort und traf in einem 8-Runden-Kampf im Superleichtgewicht auf den mexikanischen Kämpfer Luis „Matador“ Hernandez Ramos (23-6, 20 K.o.). Der 26-jährige Cedeño setzte seinen Aufstieg in der Liga gegen den 28-jährigen Ramos fort und sicherte sich einen einstimmigen Entscheidungssieg (78-74, 79-73 x2).

Vor den Vorrundenkämpfen würdigte die WBA 103 Jahre Fortschritt und bedankte sich bei Fans und Kämpfern in aller Welt für ihre Unterstützung. Aktuelle und ehemalige Boxchampions waren anwesend, um zu feiern, darunter Miguel Coto, Felix Trinidad, Nonito Donaire, Franchon Crews-Dezurn, Bernard Hopkins, Juan Manuel Marques, Caleb Plant, Jose Valenzuela, Erislandy Lara und Alycia Baumgardner.

Den Abend eröffnete der 32-jährige Venezolaner Fradimil Macayo (18-1, 14 KOs) mit einem KO-Sieg in der zweiten Runde gegen den erfahrenen kolumbianischen Veteranen Oscar „El Guerrero“ Escandon (27-9, 18 KOs) in einem 8-Runden-Kampf im Leichtgewicht.

In einer Reihe von Ausscheidungskämpfen wurde das 18-jährige Talent Alex Bray (8-0, 6 KOs) aus Melbourne, Florida, neuer WBA Continental Americas Superweltergewichts-Champion, indem er den Argentinier Gaston Rios (10-2, 7 KOs) in der ersten Runde durch TKO besiegte. Das 25-jährige Talent Antreveous Ingram (9-0, 4 KOs) aus Kissimmee, Florida, besiegte den Nicaraguaner Freddy Espinoza (10-8, 7 KOs) durch TKO nach 1:00 in der ersten Runde eines Kampfs im Superweltergewicht. In einem 6-Runden-Kampf im Mittelgewicht gewann Jamar Pemberton (8-1, 5 KOs) gegen Kahlil Mitchell (4-1, 2 KOs) nach einer Mehrheitsentscheidung (56-56, 57-55×2) für Pemberton.

3.5/5 - (8 votes)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein