Während der 62. World Boxing Council Convention in Hamburg gaben Mauricio Sulaiman und Turki Alalshikh bekannt, dass ab dem nächsten Jahr der ‚Boxing Grand Prix‘ stattfinden wird.
Mauricio Sulaiman und Turki Alalshikh präsentierten Boxing Grand Prix während WBC-Convention in Hamburg
Ein Turnier, das vielversprechende junge Talente auf Weltniveau entdecken soll und im Februar beginnen wird – so stellten WBC-Präsident Mauricio Sulaiman und Turki Alalshikh ihre Pläne im Rahmen der 62. WBC-Convention in Hamburg vor. Es wird in fünf Termine unterteilt, insgesamt sollen 128 Boxer versuchen zu beweisen, dass sie die Qualität haben, um den Ruhm zu erobern, den die großen Champions der Vergangenheit bereits hatten oder die der Gegenwart haben.
Bei dieser ersten Ausgabe des „Grand Prix“ wird es nur vier Divisionen geben: Federgewicht, Superleichtgewicht, Mittelgewicht und Schwergewicht. Eine weitere Besonderheit dieses Wettbewerbs ist, dass die Boxer eine Altersgrenze von 26 Jahren nicht überschreiten dürfen. Ebenso können Boxer, die mehr als 10 Profikämpfe absolviert haben, nicht teilnehmen, da es darum geht, alle jungen Talente auf Weltniveau zu fördern. Der „Grand Prix“ beginnt mit dem Viertelfinale, in dem die Kämpfe über acht Runden gehen, sowie mit dem Halbfinale und im Finale werden dann zehn Runden ausgetragen.
„Bevor er starb, war es der Traum meines Vaters (Jose Sulaiman, Anm. d. Red.), ein World Cup zu veranstalten […] Diese Idee gibt es schon seit 14 oder 15 Jahren. Es sollte vor 11 Jahren bereits stattfinden und ich habe mit Seiner Exzellenz gesprochen und ihm erklärt, dass die Jugend, die jungen Talente, keine Möglichkeiten haben, denn es gibt die ganz großen Promoter, und dann gibt es da eine Menge leerer Gelegenheiten. Dies soll aber eine großartige Gelegenheit für sie sein“, sagte Mauricio Sulaiman.
„Aus logistischen und finanziellen Gründen wird alles in Saudi-Arabien stattfinden“, so Sulaiman weiter. „Es sind fünf Veranstaltungen […] und man braucht Zeit zwischen den Kämpfen. Diejenigen, die gewinnen, kommen in den nächsten Kampf, ins Viertelfinale, ins Halbfinale, ins Finale und in die letzte Veranstaltung in Riad im Dezember. Die anderen vier Veranstaltungen werden irgendwo in Saudi-Arabien stattfinden.
Mit diesem Event könnte man „ungesehenen“ Talenten den Weg ins ruhmreiche Profibox-Business ebnen und ihnen eine Chance offenbaren, die sie womöglich ansonsten nur sehr schwer erlangt hätten.