
In Tokio findet ein großes Event mit zwei Weltmeisterschaften statt – im Hauptkampf geht es um die Krone im Weltergewicht.
Für gewöhnlich finden die ganz großen Kämpfe am Wochenende statt, doch das Highlight dieser Woche steigt bereits am Donnerstagmorgen in Tokio, Japan. Ohashi Promotions präsentiert ein Boxevent mit gleich vier Titelkämpfen, darunter zwei große Weltmeisterschaften. Besonders der Hauptkampf erscheint äußerst vielversprechend.
Die neue Nummer 1 in einer schwächelnden Gewichtsklasse
Im Weltergewicht verteidigt Brian Norman Jr. (27-0, 66,7 kg) erstmals seinen WBO-Weltmeistertitel. Das Weltergewicht zählt seit Jahrzehnten zu den populärsten und prestigeträchtigsten Gewichtsklassen im Profiboxen. Auch in jüngerer Vergangenheit prägten Stars wie Floyd Mayweather Jr. oder Manny Pacquiao diese Gewichtsklasse maßgeblich.
Doch jede Gewichtsklasse ist nur so stark wie ihre aktuellen Protagonisten – und das Weltergewicht hat zuletzt spürbar an Glanz verloren, ähnlich wie das einst so starke Mittelgewicht. Hinzu kommt, dass IBF-Weltmeister Jaron Ennis (34-0) in das Superweltergewicht aufsteigen möchte, was dem Weltergewicht eine weitere Spitzenkraft entzieht.
Umso bedeutsamer ist daher der anstehende Kampf zwischen WBO-Weltmeister Norman Jr. und seinem japanischen Herausforderer Jin Sasaki (19-1-1, 66,7 kg), bei dem neben dem Titel wohl auch der inoffizielle Status als neue Nummer 1 im Weltergewicht vergeben wird.
Sasaki gilt als brachialer Action-Fighter
Neben der sportlichen Relevanz überzeugt das Duell auch stilistisch. Norman Jr. ist ein technisch versierter Boxer, während Sasaki als kompromissloser Puncher bekannt ist. Diese Konstellation eröffnet zahlreiche mögliche Kampfszenarien. Sollte der Kampf über die volle Distanz gehen, dürfte Norman Jr. auf den Punktzetteln im Vorteil sein. Kommt es hingegen zu einem vorzeitigen Ende, ist Sasaki mit seiner Schlagkraft der wahrscheinlichere Sieger.
Bei Punchern besteht jedoch stets die Gefahr, dass auf technischem Weltklasseniveau – in taktisch geprägten Kämpfen – ihre Defizite offen zutage treten. Es könnte also sein, dass Sasaki gegen Norman Jr. zu limitiert wirkt. Die Antwort darauf gibt es morgen in Tokio – unterhaltsam dürfte es allemal werden.
IBF-Weltmeisterschaft auf der Undercard
Auch die Undercard bietet hochklassigen Boxsport. So wird der vakante IBF-Weltmeistertitel im Halbfliegengewicht zwischen Cristian Araneta (25-2, 48,8 kg) und Thanongsak Simsri (38-1, 48,6 kg) ausgeboxt – ein echtes 50/50-Duell, zumindest laut Einschätzung der Buchmacher.
Mit Sora Tanaka (3-0, 66,5 kg) steht zudem ein spannendes Weltergewichts-Talent im Ring. Der frühere japanische Amateurmeister bestreitet seinen vierten Profikampf und greift direkt nach dem Titel der Oriental and Pacific Boxing Federation – dem asiatischen Pendant zum EBU-Titel in Europa. Gegner ist der erfahrene Ex-Japan-Meister Takeru Kobata (14-7-1, 66,5 kg).
Neben ESPN überträgt auch TVP Sport
Eine legale Übertragung im deutschsprachigen Raum gibt es leider nicht. In den USA überträgt jedoch ESPN das Event. Zudem sendet der polnische TV-Sender TVP Sport kostenfrei – mit entsprechendem polnischen VPN ist ein Zugriff auch außerhalb Polens möglich.