Heute in Tokio: Event mit 3 Weltmeisterschaftskämpfen!

Fightposter: Kenshiro Teraji vs. Seigo Yuri Akui.

In Japan findet das Event der Woche mit drei Weltmeisterschaftskämpfen statt. Im Main Event geht es sogar um eine Titelvereinigung.

Teiken Promotions lädt zum großen Kampfabend im Kokugikan in Tokio, Japan – genauer gesagt, zum frühen Kampfmorgen europäischer Zeit. Gleich drei Weltmeisterschaftskämpfe stehen auf dem Programm, wobei insbesondere der Hauptkampf qualitativ heraussticht und eine Titelvereinigung bietet. Zuvor gab es am Mittwoch noch die letzte Gegenüberstellung beim obligatorischen Wiegen.

Titelvereinigungskampf zwischen Kenshiro Teraji und Seigo Yuri Akui

Kenshiro Teraji und Seigo Yuri Akui

Der Hauptkampf des Abends ist die angesprochene Titelvereinigung im Fliegengewicht. Kenshiro Teraji (24-1, 50,6 kg) war der König des Halbfliegengewichts und stieg im vergangenen Jahr ins Fliegengewicht auf, wo er sich prompt den WBC-Titel mit einem überzeugenden Sieg über Cristofer Rosales (37-7) sichern konnte. Besonders beeindruckend ist seine Statistik: Teraji steht in Weltmeisterschaftskämpfen aktuell bei 16-1. Wenig verwunderlich also, dass er ein Dauergast in P4P-Listen ist – beispielsweise beim hochangesehenen Transnational Boxing Rankings Board, das ihn derzeit auf Platz 9 der P4P-Rangliste führt.

Nun wartet auf „The Amazing Boy“ sein Landsmann Seigo Yuri Akui (21-2-1, 50,7 kg), der aktuell WBA-Titelträger der Gewichtsklasse ist. Dieser sicherte sich im Januar 2024 den Titel und beendete damit die lange Regentschaft des Ukrainers Artem Dalakian (22-1), der seit 2018 Weltmeister gewesen war. Nach seinem großen WM-Erfolg konnte Akui direkt zwei erfolgreiche Titelverteidigungen nachlegen, wodurch er einer der großen Gewinner des Jahres 2024 wurde.

Beide Boxer setzen nun ihre Titel und Rekorde aufs Spiel – es ist von einem maximal hochklassigen Kampf auszugehen. Der Sieger bleibt weiterhin im großen P4P-Bereich relevant. Das verspricht heute eine hochintensive und spannende Auseinandersetzung zu werden, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Insbesondere die unteren Gewichtsklassen im Boxen stehen für rasant geführte Kämpfe. Schon die Personalie Teraji allein ist ein absolutes Must-See, da er regelmäßig in packende Schlachten verwickelt ist.

Anthony Olascuaga verteidigt seinen WBO-Titel im Fliegengewicht

Anthony Olascuaga und Hiroto Kyoguchi.

Ebenfalls im Fliegengewicht verteidigt Anthony Olascuaga (8-1, 50,6 kg) seinen WBO-Titel. Der US-Amerikaner steht in Japan unter Vertrag und wird dort bereits seinen fünften Profikampf in Folge bestreiten. Weltmeister wurde er im Juli letzten Jahres, als er sich den Titel durch einen spektakulären Knockout – potenziell ein KO des Jahres – sicherte.

Nun wartet mit Hiroto Kyoguchi (19-2, 50,8 kg) ein japanischer Ex-Weltmeister, der bereits in der Minimum- sowie Halbfliegengewichtsklasse Gold um die Hüften trug. Auch im Fliegengewicht will er nun Erfolg feiern, doch zuletzt wirkte Kyoguchi wenig überzeugend. Vermutlich ist die neue Gewichtsklasse nicht ideal für ihn – auf der anderen Seite stieg auch Olascuaga erst vor Kurzem auf, sodass physisch kein großer Unterschied bestehen dürfte.

Der Kampf verspricht ebenfalls äußerst sehenswert zu werden. Kyoguchi ist ein harter Offensivkämpfer, jedoch auch anfällig in der Defensive. Es wäre nicht überraschend, wenn Olascuaga mit seiner präzisen Schlagtechnik einen vorzeitigen Sieg einfahren sollte. Übrigens könnte es im Anschluss zu einer Titelvereinigung kommen, bei der ein Boxer gleich drei Titel im Fliegengewicht hält. Damit würde der Weg für einen Undisputed-Kampf geebnet – ein historisches Ereignis, denn der letzte unumstrittene Champion dieser Gewichtsklasse war der Argentinier Horacio Accavallo im Jahr 1968.

Shokichi Iwata verteidigt seinen WBO-Titel im Halbfliegengewicht

Shokichi Iwata und Rene Santiago.

Alle guten Dinge sind drei – das dachte sich wohl Teiken Promotions und setzte zusätzlich eine WBO-Weltmeisterschaft im Halbfliegengewicht an. Shokichi Iwata (14-1, 49 kg) verteidigt erstmals seinen Titel, den er gegen den zuvor ungeschlagenen Spanier Jairo Noriega (14-1) vorzeitig gewann. Eine beeindruckende Leistung, denn Iwata überzeugte nicht nur mit Technik, sondern auch mit seiner Schlagkraft. Seine einzige Niederlage erlitt er im November 2022 gegen Jonathan Gonzalez (28-4-1) – eine damals umstrittene Punktentscheidung.

Rene Santiago (13-4, 48,7 kg) boxte im vergangenen Jahr bereits um die Weltmeisterschaft und lieferte gegen jenen Gonzalez eine starke Leistung ab, verlor jedoch knapp nach Punkten. Er wird sicherlich ambitioniert antreten, doch als Top-Herausforderer gilt er nicht. Ein Auswärtssieg über Iwata wäre eine Überraschung.

Die Hauptkämpfe beginnen heute um 10 Uhr deutscher Zeit

Neben den drei Weltmeisterschaftskämpfen wird Tomoya Tsuboi sein Profidebüt im Bantamgewicht feiern. Tsuboi wurde in Belgrad der erste japanische Amateurweltmeister und gilt als vielversprechendes Talent mit einer großen Zukunft.

Die Hauptkämpfe starten um 10:00 Uhr deutscher Zeit. In den USA überträgt ESPN+, in Japan ist U-Next der offizielle Broadcast-Partner. In Deutschland gibt es – wie so oft – leider keinen legalen Anbieter. Wer jedoch einen polnischen VPN nutzt, kann das Event kostenlos auf TVP Sport verfolgen. Wichtig: Neben dem aktivierten VPN muss auch jeglicher Werbeblocker deaktiviert sein.

5/5 - (3 votes)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein