Heute in den USA: Umar Dzambekov vs. Roamer Alexis Angulo

Umar Dzambekov möchte es in den USA ganz nach oben schaffen.

Die österreichische Boxhoffnung Umar Dzambekov bestreitet heute seinen zehnten Kampf in den USA – gegen einen zweifachen WM-Contender.

An diesem Samstag heißt es wieder Daumen drücken in Österreich: Der Wiener Umar Dzambekov (11-0, 79,8 kg) bestreitet seinen nächsten Profikampf bei den Hollywood Fight Nights. Das talentierte Halbschwergewicht steht beim Hall-of-Fame-Promoter Tom Loeffler unter Vertrag, der ihn bei 360 Promotions in den USA gesignt hat.

Mit Erfolg: Nach mehreren überzeugenden Aufbaukämpfen klopft Dzambekov nun an die Tür zur Weltspitze in der stark besetzten Halbschwergewichtsklasse. In der heutigen Nacht steht ihm ein wegweisender Kampf bevor – im Chumash Casino in Santa Ynez trifft er auf den bislang renommiertesten Gegner seiner Karriere.

Dzambekov kämpft gegen einen gefährlichen WM-Contender

WM-Kampf zwischen Gilberto Ramirez und Roamer Alexis Angulo.

Umar Dzambekov wird in seinem nächsten Kampf auf den erfahrenen Kolumbianer Roamer Alexis Angulo (28-3, 79,2 kg) treffen, der auf Weltklasseniveau kein Unbekannter ist. Angulo bestritt bereits zwei Weltmeisterschaftskämpfe im Supermittelgewicht: Im Juni 2018 kämpfte er gegen den heutigen Cruisergewichtsweltmeister Gilberto Ramirez (47-1) um den WBO-Titel, verlor jedoch nach Punkten. Im August desselben Jahres bekam er eine weitere Chance – diesmal auf den WBC-Titel gegen den ungeschlagenen David Benavidez (30-0). Angulo gab den Kampf nach der zehnten Runde auf. Benavidez verfehlte jedoch damals das Gewichtslimit, was Angulo benachteiligte.

Seinen bislang letzten großen Auftritt hatte der Kolumbianer im Juni 2022 gegen Edgar Berlanga (23-1), dem er nach Punkten unterlag. Auch wenn das Urteil recht eindeutig ausfiel, war der Kampf insgesamt ausgeglichen. Angulo bringt enorme Erfahrung auf Weltklasseniveau mit und konnte in der Vergangenheit durchaus starke Leistungen abrufen. Für Dzambekov dürfte dieser Kampf daher ein echter Härtetest werden – zumal er sich zuletzt als staubtrockener Puncher präsentierte. Sollte er auch Angulo vorzeitig besiegen, wäre das ein echtes Statement.

Das Alter spricht eindeutig für Dzambekov

Umar Dzambekov stoppt Sonny McEwen mühelos.

Zwar bringt Angulo die größere Erfahrung mit, doch sein Alter könnte zum entscheidenden Nachteil werden. Der Kolumbianer ist mittlerweile 41 Jahre alt und war in den letzten Jahren nur noch selten im Ring aktiv. Ganz anders Dzambekov: Er ist im besten Boxeralter, kämpft regelmäßig und wirkt körperlich in Topform. Die Kombination aus hohem Alter und mangelnder Aktivität lässt vermuten, dass Angulo im Jahr 2025 mindestens past prime erscheint.

Trotzdem nimmt Dzambekov seinen kommenden Gegner keineswegs auf die leichte Schulter. Auf Nachfrage von Boxen1 erklärte er:

„Ich freue mich auf meinen bevorstehenden Kampf gegen einen erfahrenen Mann, der bereits zweimal um den WM-Titel geboxt hat. Dieser Kampf ist ein guter Test für mich und ein weiterer Meilenstein. Auch wenn man mich hier und da in der Boxwelt bereits kennt, ist es mein Ziel, meinen Namen zu etablieren und einen höheren Bekanntheitsgrad zu erreichen – und das tue ich, indem ich gute Kämpfe liefere.“

Callum Walsh bestreitet den Hauptkampf

Der brutale KO-Schlag. Foto by Sarah Stier/Getty Images)

Umar Dzambekov wird im Co-Mainevent des Abends antreten. Im Hauptkampf steht die irische Boxhoffnung Callum Walsh (13-0, 69,9 kg), der sich ebenfalls als schlagstarker Puncher im Profibereich einen Namen gemacht hat. Walsh gilt als das nächste große Talent unter der Förderung von Tom Loeffler, der durch seine exzellenten Kontakte bereits zahlreiche Türen öffnen konnte. So hatte Walsh bereits einen Auftritt im Wrestling-Format WWE Raw. Auch UFC-Boss Dana White zählt zu seinen Unterstützern, und mit MMA-Weltklassekämpferin Tabatha Ricci an seiner Seite genießt er auch privat viel Aufmerksamkeit.

Walsh wird im Superweltergewicht seinen WBC Continental Americas-Titel gegen Elias Espadas (23-6-1, 69,8 kg) verteidigen. Espadas stand bereits im April im Hauptkampf einer Veranstaltung von 360 Promotions und nutzte seine Chance: Er trotzte dem bis dahin ungeschlagenen Kasachen Sadriddin Akhmedov (15-0-1) ein beachtliches Unentschieden ab. Gegen Walsh jedoch wird die Aufgabe nochmals anspruchsvoller.

Auch die Undercard ist prominent besetzt: So werden unter anderem Gor Yeritsyan (20-1), Cain Sandoval (15-0) und Iyana „Roxy“ Verduzco (4-0) in den Ring steigen.

Weltweite Übertragung im UFC Fight Pass

Hollywood Fight Nights:
Callum Walsh vs. Elias Espadas.

Die Maincard der Hollywood Fight Nights mit Callum Walsh und Umar Dzambekov wird weltweit live in der Nacht auf Sonntag ab 4 Uhr (MESZ) über den UFC Fight Pass übertragen. Ein monatliches Abo ist für etwa 10 Euro verfügbar. Der Kampf von Dzambekov wird voraussichtlich gegen 6 Uhr europäischer Zeit stattfinden.

„Ich hoffe auf Support aus dem deutschsprachigen Raum – auch wenn es nur ums Live-Einschalten geht. Am Samstag ist Showtime – live auf UFC Fight Pass!“, sagte Dzambekov gegenüber Boxen1.

3.5/5 - (8 votes)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein