
Eubank schickt McKenna dreimal zu Boden und stoppt ihn in Runde 10 in Brighton – Muzamiru Kakande sorgt für die große Überraschung!
Am gestrigen Freitag lud Wasserman Boxing, geführt von den Sauerland-Brüdern, zu einem Kampfabend in Brighton, England, ein. Im malerischen Küstenstädtchen, das vielfach Einzug in die englische Weltliteratur fand, flanierten an diesem Abend weniger Menschen – stattdessen flogen die Fäuste. Im Hauptkampf stand ein Sohn der Stadt: Harlem Eubank (21-0). Das ungeschlagene britische Weltergewicht, Cousin von Chris Eubank Jr. (34-3), wollte seine makellose Bilanz gegen den Nordiren Tyrone McKenna (24-6-1) verteidigen.
Der Kampf begann äußerst ereignisarm, und erste lautstarke Pfiffe machten sich bemerkbar. Wer bereits Kämpfe von Eubank verfolgt hat, weiß, dass er nicht für spektakuläre Schlagabtäusche steht. Er agiert oft zu abwartend – gleichzeitig aber auch zu beweglich, um seinen Gegnern die Möglichkeit zu geben, konsequent Druck aufzubauen. So erging es auch McKenna, der überwiegend ins Leere schlug, während Eubank gelegentliche Einzelhände ins Ziel brachte. Im weiteren Verlauf wurde Eubank jedoch immer dominanter und landete harte Treffer. Insgesamt drei Niederschläge in den Runden 5, 7 und 10 führten schließlich zum vorzeitigen Kampfabbruch. Ein solider Sieg für Eubank, der sich damit den IBF-Intercontinental-Titel sicherte und nun von großen internationalen Kämpfen träumt.
Michael Conlan gibt sein Wasserman-Debüt und boxt demnächst um die Europameisterschaft
Im Co-Main Event des Abends stand ein weiterer Nordire: Michael Conlan (19-3). Einst galt er als Weltklasseboxer im Federgewicht und lieferte sich epische Schlachten – insbesondere sein atemberaubender Kampf gegen Leigh Wood (28-3), der als Kampf des Jahres 2022 in Erinnerung bleibt. Seitdem lief es jedoch weniger erfolgreich für Conlan: Dreimal wurde er vorzeitig gestoppt, was ernsthafte Fragen zu seiner Nehmerqualität und Gesundheit aufwarf.
Nun wagt Conlan einen Neustart und hat sich den Sauerland-Brüdern angeschlossen, die ihn mit vorteilhaften Matchups zurück in die Weltspitze führen sollen. Den ersten Schritt machte er gestern in Brighton, wo er den Inder Asad Asif Khan (19-6-1) mit 78-74 nach Punkten besiegte. Keine herausragende Leistung, aber ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Sein nächster Kampf steht bereits fest: Conlan wird um die EBU-Europameisterschaft im Federgewicht gegen den ungeschlagenen spanischen Titelträger Cristobal Lorente (20-0-1) antreten. Beide Männer standen sich bereits gestern im Ring gegenüber.
Muzamiru Kakande stoppt Dan Toward und setzt ein großes Ausrufezeichen
Besonders spannend war die Personalie Muzamiru Kakande (9-1) – ein Boxer aus Uganda, der nach Deutschland kam, um seine Profikarriere voranzutreiben. Er trainierte fortan im Boxwerk München unter der Leitung von DAZN-Experte Andreas Selak und bestritt insgesamt acht Kämpfe in Deutschland. Nun wagte er den Sprung nach Großbritannien und absolvierte dort seinen zweiten Kampf. Als Außenseiter gegen den hochveranlagten Dan Toward (5-1) gehandelt, zeigte sich bereits beim Wiegen, dass dieser Kampf vielversprechend werden könnte.
Anfangs lief es gut für Toward: Er nutzte seine Reichweite clever aus, kreierte Winkel, die es Kakande erschwerten, ihn zu stellen. Kakande zeigte zwar großen Willen, landete jedoch kaum Treffer und wurde mit dem Jab dominiert. Doch ab der vierten Runde änderte sich das Geschehen: Kakande traf Toward erstmals mit einer harten Rechten, die ihn in Bedrängnis brachte und zum Clinch zwang. Das Duell wurde nun offener – und in Runde 5 gelang Kakande mit einer massiven rechten Overhand der Durchbruch! Toward ging schwer zu Boden, kam erst bei 9 wackelig auf die Beine, doch der Ringrichter brach das Duell sofort ab.
Ein großer Sieg für Kakande, der seinen Jubel in Brighton auskostete. Das Publikum war geschockt – doch angesichts des Matchmakings hatte sich bereits angedeutet, dass in diesem Kampf einiges möglich war.
Muzamiru Kakande (9-1-1) 🇺🇬 lands a powerful right hand and shocks the rising prospect Dan Toward (5-1) 🇬🇧, stopping him in the fifth round in Brighton, England!
#EubankMcKenna pic.twitter.com/KRfGa0iY5h
— Permante (@PermantexG) March 7, 2025
Matty Harris siegt mit brutalem Knockout im Opener
Im ersten Kampf des Abends stand das Schwergewicht Matty Harris (8-1) im Ring. Der 2,03 Meter große Engländer gilt als starker Puncher, doch es gibt auch Fragezeichen bezüglich seiner Defensive und Kondition. Diese Schwächen wurden beispielsweise in seinem Kampf gegen Kostiantyn Dovbyshchenko (10-16-1) sichtbar, als er hinten heraus gestoppt wurde – auch wenn der Ukrainer gewiss unterschätzt wird.
Nun wartete erneut ein ukrainischer Gegner auf Harris: Volodymyr Katsuk (5-3), der kurzfristig als Ersatzgegner einsprang. Katsuk hatte erst kürzlich in Monaco gegen Olympiateilnehmer Teremoana Jnr (6-0) geboxt und war dort bereits in der ersten Runde gestoppt worden. Dasselbe Schicksal ereilte ihn diesmal: Harris traf ihn hart, Katsuk wackelte auf den Beinen und ging dann brutal K.o. – sein Kopf prallte ungebremst auf den Ringboden. Ein schwerer Knockout, bei dem der Ukrainer mehrere Minuten regungslos liegen blieb. Glücklicherweise konnte er sich anschließend wieder erholen und stand schließlich auf.
Heavyweight Matty Harris (8-1) 🇬🇧 once again showcases his tremendous power, brutally knocking out Volodymyr Katsuk (5-3) 🇺🇦 in the first round in Brighton, England. 😯
#EubankMcKenna pic.twitter.com/WuiL8O8edk
— Permante (@PermantexG) March 7, 2025
Die Veranstaltung ist im Abo auf TrillerTV im Relive abrufbar.