Im Hauptkampf der Ge-Man Fight Night aus dem Karlsruher Weihnachtscircus standen sich in einem hochinteressanten deutsch-deutschen Duell die beiden Schwergewichtler Granit Shala und Daniel Dietz gegenüber. Für die beiden Heavyweights ging es dabei um den IBF-International und IBO-Inter-Continental-Titel.
Granit Shala gewinnt gegen Daniel Dietz via Split Decision
Nach einem eher verhaltenen Start, in denen Shala durch schnelle Hände erste Nadelstiche setzen konnte, nahm das Titel-Duell so langsam Fahrt auf. Daniel Dietz, der als „Deutscher Dampfhammer“ von Rainer Gottwald, der das Event mit veranstaltet hat, promotet wird, zeigte im Verlaufe des Kampfes nur wenig von dem, für was er gefürchtet wird. Statt seine Rechte häufig zu bringen, um Shala somit zu verletzen, nutzte er solche Möglichkeiten zu selten. Sein langer Jab hingegen war ein probates Mittel, um Granit Shalas Gesicht immer wieder zu malträtieren.
Der Landshuter Shala, der bei AGON Sports unter Vertrag steht und im April im Kampf um die EBU-EM gegen Oleksandr Zakhozhyi durch KO verlor, konnte vor allem mit Kombinationen überzeugen. Wann immer sich die Möglichkeiten boten, attackierte er Dietz, fand Lücken und setzte dem 2,04-Meter-Riesen zu. Auch in Kontersituationen war Shala häufig erfolgreich, wobei sein langer linker Haken sehr oft sein Ziel fand und Wirkung hinterließ. In der Sechsten musste Shala einen Volltreffer nehmen, der ihn kurz anklingelte. Der Schützling von Trainer Agron Kurtisi konnte mit der Situation jedoch gut umgehen und fand zurück.
In den letzten zwei Durchgängen des 12-Runders sah man beiden Boxern an, dass die Kondition nachlässt. Immer wieder lehnte sich Shala auf sein Gegenüber, nachdem er Angriffe startete. Dietz erwiderte dies, drückte Shala damit runter, wodurch es in den finalen Runden weniger Aktionen gab. Im Schlussspurt konnten beide Boxer nochmal Treffer bringen, wenngleich Shala im finalen Moment nochmals eine Hand mehr drin hatte. Am Ende werteten die Punktrichter den Kampf, den Shala über weite Strecken dominiert hat, mit einer Split Decision. Mit 117-111, 112-116 und 115-113 gewann schließlich der AGON-Mann auf den Scorecards.
Der Offizielle, der Dietz mit 112-116 vorn hatte, muss sich an der Stelle aber die Frage gefallen lassen, ob noch ausreichend Sehkraft vorhanden ist oder er die Namen beider Boxer vielleicht verwechselt hat…
Warum berichtet ihr nicht über die Undercard?? Mardenli hat Kerkmann geschlagen! Mardenli ist jetzt die Nummer 34 bei BoxRec!!! VOR Adam Deines. Oder Nick Hannig!! Oder Tom Dzemski!! Das ist doch sensationell für Deutschland!!!!!! Oder gibt es einen Grund für euer Stillschweigen?? Ich habe da so einen Verdacht……..