
Neben einer großen IBF-Weltmeisterschaft folgen weitere hochklassige Titelkämpfe am 10. Mai in der Stadthalle Rostock
Nach einer zuletzt kleineren Boxveranstaltung lädt P2M Box-Promotion am 10. Mai zum nächsten großen Kampfabend ein. In der Stadthalle Rostock stehen gleich mehrere Titelkämpfe auf dem Programm – darunter eine bedeutende IBF-Weltmeisterschaft. Besonders für eine deutsche Veranstaltung ist einiges geplant, weshalb das Boxevent zweifellos als Pflichttermin für alle Boxsportfreunde gilt. Umso lohnenswerter ist ein Blick auf die Fightcard: Worauf darf man sich am 10. Mai in Rostock freuen?
Felix Langberg und Dennis Lewandowski wollen die Stadthalle zum Beben bringen
Im Hauptkampf kommt es zum Schwergewichts-Showdown. Der Rostocker Fanliebling Felix Langberg (15-2) kehrt nach zwei kleineren Kämpfen auf die große Bühne zurück und möchte mit Unterstützung seiner Heimatstadt den Hauptkampf siegreich gestalten. Er trifft im „Duell der Hansestädte“ auf den erfahrenen Greifswalder Dennis Lewandowski (19-6).
Lewandowski galt vor einigen Jahren als große Nachwuchshoffnung im Schwergewicht, hatte jedoch stets mit seinem Gewicht zu kämpfen. Zeitweise wog er deutlich über 150 Kilogramm, was sich nachteilig auf seine Leistungsfähigkeit auswirkte. Dennoch ging er im August 2020 über die volle Distanz von zehn Runden gegen den ehemaligen Weltmeister Marco Huck (43-5-1) – ein Beweis für seine starke boxerische Ausbildung.
Zuletzt arbeitete Lewandowski intensiv an seiner Fitness und nahm über 30 Kilogramm ab. Im April des vergangenen Jahres trat eine deutlich austrainiertere Version von ihm in der Schweiz an und unterlag dort nur knapp und umstritten nach Punkten gegen Arnold Gjergjaj (38-3), der anschließend um die EBU-Europameisterschaft hätte kämpfen sollen.
Boxerisch ist Lewandowski also ein ernstzunehmender Gegner für Langberg, der in der Defensive immer wieder Schwächen offenbart. Gerade für die Region verspricht dieser Hauptkampf ein stimmungsvolles Highlight zu werden – zumal man Lewandowski keineswegs unterschätzen darf. Sollte er das Tempo auch in den späteren Runden konditionell mitgehen können, dürfte es ein hochspannender Fight werden.
Nina Meinke liefert sich mit Daniela Romina Bermudez ein hochklassiges Rematch um den IBF-Titel
© Torsten Helmke
Eines der großen Highlights des vergangenen Boxjahres in Deutschland war zweifellos der Gewinn der IBF-Weltmeisterschaft durch Nina Meinke (19-3) im September in Hamburg. Meinke erlitt früh einen stark blutenden Cut und musste sich über die historische volle Distanz von 12×3 Minuten schleppen – tat dies jedoch bravourös und sicherte sich einen Punktsieg über die international hochdekorierte Argentinierin Daniela Romina Bermudez (32-5-3).
Doch die Geschichte ist damit noch nicht zu Ende erzählt. In Rostock kommt es nun zum Rematch der beiden – erneut über den außergewöhnlichen 12×3-Minuten-Modus, der im Frauenboxen eine absolute Ausnahme darstellt. Wer den ersten Kampf gesehen hat, weiß, worauf sich die Boxfans gefasst machen können: ein enorm hohes Tempo, technisches Niveau und zwei Athletinnen, die alles geben werden.
Kann Meinke ihren Triumph bestätigen und ihren IBF-Titel im Superfedergewicht verteidigen? Oder gelingt Bermudez im zweiten Anlauf die große Revanche und sie schockt Box-Deutschland? Die Antwort gibt es am 10. Mai in Rostock.
Amateurweltmeister und Olympiamedaillengewinner Gleb Bakshi kämpft erstmals in Deutschland
Instagram: gleb_bakshi
Für besonderes Aufsehen sorgt auch die Anwesenheit von Gleb Bakshi (5-0), der erstmals als Profi in Deutschland in den Ring steigen wird. Im Amateurbereich galt er als absoluter Eliteathlet: 2019 wurde er Weltmeister, bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann er Bronze. In Rostock verteidigt er seinen WBA InterContinental-Titel im Mittelgewicht gegen den erfahrenen Argentinier Gino Natalio Godoy (31-4). Godoy bewies beispielsweise im Kampf gegen Brandon Cook (26-3) in Kanada, dass er durchaus auf internationalem Niveau mithalten kann. Er ist weniger ein klassischer lateinamerikanischer Pressure Fighter, sondern eher ein taktisch orientierter Boxer – was gegen den technisch brillanten Bakshi jedoch ein schwieriges Unterfangen werden dürfte.
Dennoch: Für den erst sechsten Profikampf von Bakshi ist Godoy ein herausfordernder Gegner mit Erfahrung – und die Begegnung verspricht international hohes Niveau. Insbesondere die Personalie Bakshi steht dabei für absolute Weltklasse, wie man sie nicht alle Tage im deutschen Boxring zu sehen bekommt.
Simon Zachenhuber boxt ebenfalls in Rostock
Simon Zachenhuber (GER) – Robert Talarek (GER)
© Torsten Helmke
Eine weitere spannende Personalie ist gewiss das Supermittelgewicht Simon Zachenhuber (26-0), der ebenfalls am 10. Mai in der Rostocker Stadthalle in den Ring steigen wird. Zachenhuber forderte in jüngerer Vergangenheit bereits große Namen wie Felix Sturm (45-6-3) oder IBF-Weltmeister William Scull (21-0) heraus – der ganz große Durchbruchskampf blieb bislang jedoch noch aus.
Derzeit ist Zachenhuber sowohl bei der IBF als auch bei der WBO in den Ranglisten geführt. In Rostock möchte er nun mit einem weiteren Sieg seinen Weg in Richtung Titelkampf weiter ebnen. Der Gegner steht aktuell noch nicht final fest.
Für seinen offiziellen Fanclub, den Zachenhuber Matadors e.V., bedeutet dieser Kampf erneut eine weite Anreise aus Süddeutschland. Umso bemerkenswerter ist die stetige Unterstützung, die der ungeschlagene Athlet von seinen treuen Fans erfährt – auch in Rostock dürfte der Support lautstark sein, wenn Zachenhuber seinen 27. Sieg anpeilt.
Gol Agha Haddi erhält einen Härtetest
Gologha Hadi (GER) – Jaba Mimishishi (GEO)
© Torsten Helmke
Auch auf der weiteren Undercard stehen mehrere sehenswerte Begegnungen auf dem Programm. So etwa das Bantamgewichtsduell zwischen Gol Agha Haddi (6-0) und dem Franzosen Theo Ticout (4-1). In dieser Gewichtsklasse ist es in Europa nicht einfach, starke Gegner zu finden – Ticout stellt jedoch zweifellos einen echten Härtetest dar. Der Franzose verfügt über umfassende Amateurerfahrung und verlor als Profi bislang nur knapp in einem Titelkampf über zehn Runden um die nationale Meisterschaft. Für Haddi wird es somit eine große Herausforderung, sich über die vollen angesetzten acht Runden zu behaupten. Das verspricht ein temporeiches und spannendes Duell zu werden.
Im Federgewicht möchte Ramsan Amkhadov (4-0) seine Erfolgsserie fortsetzen. Er trifft auf den jungen Tschechen Lukas Matta (2-1), der sich bei seiner bislang einzigen Niederlage – in Kanada – gut verkauft hat. Auch hier darf man ein ordentliches Duell erwarten.
Im Schwergewicht bekommt es David Wilken (14-1) mit dem erfahrenen Routinier Engin Solmaz (8-64-3) zu tun. Das Besondere: Solmaz hat mit der Stadthalle in Rostock beste Erinnerungen. Bei seinem letzten Auftritt dort schockte er das Publikum mit einem sensationellen K.o.-Sieg in Runde 2 gegen Christian Lewandowski (12-5). Kann der zähe Veteran erneut für eine Überraschung sorgen?
Abgerundet wird das Programm von Agasi Margaryan (8-1) im Superweltergewicht sowie Martin Dachschuett (1-0) im Halbschwergewicht. Insgesamt darf man sich auf einen hochklassigen Boxabend freuen.
Tickets ab 23,90 € auf Eventim | Livestream via PunchZone
Wer bei diesem hochkarätigen Event live dabei sein möchte, kann sich bereits jetzt Tickets auf Eventim sichern – los geht es ab günstigen 23,90 €.
Für alle, die nicht vor Ort sein können, überträgt der neue Streamingdienst PunchZone das Event in technisch hochwertiger Qualität im Pay-per-View-Livestream.