Edgar Berlanga zerstört Jonathan Gonzalez-Ortiz in einer Runde!

Edgar Berlanga vs. Jonathan Gonzalez-Ortiz
Foto: Melina Pizano/Matchroom

Edgar Berlanga meldete sich vergangene Nacht mit einem Erstrunden-KO eindrucksvoll zurück und will nun wieder auf die große Bühne.

Edgar Berlanga zurück auf der Siegerstraße

Im Vorfeld seines Kampfes gegen Jonathan Gonzalez-Ortiz, auf der Undercard von Austin Williams vs. Patrice Volny, machte Berlanga deutlich, dass er mit seiner Rolle als Co-Hauptkämpfer unzufrieden ist, besonders angesichts der Tatsache, dass sein letzter Kampf vor sechs Monaten gegen keinen Geringeren als Saul „Canelo“ Alvarez in Las Vegas war. Statt über seinen aktuellen Gegner zu sprechen, nannte Berlanga lieber mögliche künftige Kontrahenten wie Jaime Munguia, Caleb Plant und Jermall Charlo. Gonzalez-Ortiz fand in seinen Aussagen kaum Beachtung und er nahm ihn nicht ernst. Das zeigte sich auch, indem er das Gewicht für den Kampf nicht brachte und mit 1,6 Pfund zu viel auf den Rippen von der Waage ging.

Im Kampf selbst zeigte Berlanga am Samstagabend im Caribe Royale Resort in Orlando, Florida, warum er seinen Gegner offenbar nicht ernst nahm. Er boxte völlig selbstsicher und überlegen, schickte Gonzalez-Ortiz dreimal zu Boden und beendete den Supermittelgewichtskampf um den WBO NABO-Titel bereits in der ersten Runde!

Edgar Berlanga vs. Jonathan Gonzalez-Ortiz
Foto: Melina Pizano/Matchroom

Nachdem Berlanga seinen Gegner zunächst geduldig beobachtet hatte, schlug er Gonzalez-Ortiz nach rund anderthalb Minuten mit einem linken Haken erstmals zu Boden. Obwohl der angeschlagene Gonzalez-Ortiz vom Ringrichter Chris Young wieder zum Kampf zugelassen wurde, folgte kurz darauf der nächste Niederschlag. Auch beim dritten Mal stand Gonzalez-Ortiz zwar noch einmal auf, doch Ringrichter Young brach den Kampf bei 2:31 Minuten der ersten Runde endgültig ab.


„Ich fühle mich großartig“, sagte Berlanga nach dem Kampf, der sein vorerst letzter unter dem Matchroom-Banner war. „Ich sah, wie sein Auge anschwoll. Er hat es abgeschüttelt, aber ich habe gemerkt, dass ich ihm wehgetan habe. Jetzt bin ich ein freier Kämpfer. Ich habe kein Problem mit Eddie Hearn, er war ein guter Promoter, aber jetzt bin ich ein Free Agent und kann mich größeren und besseren Dingen zuwenden.“

Dabei stellte sich im Nachgang die Frage, ob Gonzalez-Ortiz überhaupt ein Gegner auf Augenhöhe war. Mit nun 20-1-1 (16 KOs) hatte er zwar eine starke Bilanz vorzuweisen, doch der Schein trügt: Vor seinen beiden Kämpfen im Jahr 2024 hatte Gonzalez-Ortiz ganze zehn Jahre lang keinen Fuß in den Ring gesetzt. Selbst Promoter Eddie Hearn räumte ein, dass das Matchup alles andere als ideal gewesen sei, äußerte aber gleichzeitig die Hoffnung, dass Berlanga trotzdem zu Matchroom zurückkehren könnte.

„Es war keine ideale Situation, aber wenn man auf diesem Niveau ist, kämpft man auch auf diesem Niveau“, sagte Hearn. „Ich denke, der Kampf gegen Canelo Alvarez wird ihn zu einem besseren Kämpfer machen. Ich würde gerne in Zukunft mit ihm zusammenarbeiten. Wir hoffen, dass sich die Beziehung verlängert, aber wenn nicht, werden wir ein Bier zusammen trinken und in den Sonnenuntergang segeln.“

5/5 - (6 votes)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein