Canelo Alvarez blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Der vereinigte Supermittelgewichtsweltmeister konnte Siege gegen Jaime Munguia und Edgar Berlanga einfahren.
Wer wird Canelos Gegner für den 3. Mai?
Erfahrungsgemäß boxt Saul „Canelo“ Alvarez (62-2-2, 39 KOs) jährlich genau zweimal: am Wochenende des „Cinco de Mayo“-Feiertags (5. Mai) sowie am Wochenende welches auf den Mexikanischen Unabhängigkeitstag (16. September) fällt. Jährlich im Januar werden dabei häufig die Gegner für Mai bekanntgegeben bzw. verdichten sich Gerüchte um potenzielle Opponenten des mittlerweile 34-Jährigen. In diesem Jahr stehen mit William Scull (23-0, 9 KOs) vom AGON-Boxstall und Terence Crawford gleich zwei „weltmeisterliche“ Personalien auf dem Zettel der Gerüchteküche.
Scull bestätigt Verhandlungen mit Canelo in Interview
Scull, ein gebürtiger Kubaner, der über Deutschland seinen Weg zu AGON Sports fand, kürte sich im Oktober in einem knappen Gefecht gegen Vladimir Shishkin zum Weltmeister nach Version der IBF. Zuvor ging Canelo einem angeordneten Gefecht gegen ihn aus dem Weg und legte den IBF-Titel nieder. Scull war über zwei Jahre hinweg als IBF-Mandatory geführt, doch für einen Fight gegen den mexikanischen Box-Superstar war er schlicht zu unpopulär.
Das könnte sich nun geändert haben! Im Mai 2024 boxte Scull auf der Canelo vs. Munguia Undercard erfolgreich gegen Sean Hemphill – ein Indiz dafür, dass die beiden Teams schon damals in Gesprächen waren. Nach seinem WM-Sieg in Falkensee bei Berlin ist Scull allerdings auch international bekannter geworden. Der IBF-WM-Gürtel, er seine Hüften ziert, wertet den Boxer zudem weiter auf. Ein Grund also, warum Canelo und sein Team mit Sculls Team erneut in Verhandlungen ist, was der Kubaner in einem Interview mit dem kubanischen YouTube-Kanal Puños Cubanos bestätigte. Bei einem vermeintlichen Kampf gegen William Scull hätte Canelo, der aktuell die WM-Titel der WBA, WBC und WBO trägt, zudem die Chance, sich zum zweiten Mal zum Undisputed Champion zu krönen.
Dass es Gespräche gibt, davon schrieb auch Box-Journalist Jake Donovan auf X. Allerdings machte er klar, dass Scull eine von vielen Optionen und nicht die erste Wahl sei: „Scull ist eine von mehreren Optionen, die geprüft werden (und nicht unbedingt die erste oder sogar zweite Wahl).“
I have good & bad news on Canelo-William Scull talks. You can decide which is the good and bad since it’s the same update.
– Yes, Scull’s team has been contacted.
– Scull is one of SEVERAL options being explored (and not necessarily first or even second choice).— Jake Donovan (@JakeNDaBox) January 2, 2025
Bekommt „Bud“ Crawford Mega-Fight gegen Canelo?
Ein weiterer heißer Kandidat und Garant für einen absoluten Mega-Fight wäre der US-Amerikaner Terence Crawford (41-0, 31 KOs). Nach seinen unspektakulären Siegen gegen Munguia und Crawford braucht Canelo wieder einen großen Fight – Crawford wäre hier ein geeigneter Gegner. Der 37-Jährige aus Omaha, der sich im Superleicht- und Weltergewicht bereits zum Undisputed Champion krönen konnte, stieg erst vor wenigen Monaten ins Superweltergewicht auf, holte sich dort den WBO-Interims- und WBA-WM-Gürtel. Für einen Fight gegen Canelo müsste „Bud“ allerdings zwei weitere Gewichtsklassen aufsteigen und mit gut 7 kg mehr auf den Hüften kämpfen.
Crawford hatte im August letzten Jahres nach einem Sieg über Israil Madrimov eine Verbindung zu Riad hergestellt und wird von Turki Alalshikh unterstützt, um Canelo zu locken. Alalshikh hatte den Kampf zu seiner obersten Priorität gemacht, bevor er einen Rückzieher machte, als Canelo eine Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien ausschloss.
Normalerweise hat Canelo das Sagen, wenn es um die Fights geht, die der Mexikaner macht und er gibt hier ungern das Zepter aus der Hand. Sofern Alalshikh allerdings lediglich als Finanzier des Fights auftritt und Canelo der „Chef“ bleibt und die Regeln bestimmt, könnte dieses Duell Realität werden. Es wäre zudem ein passender Headliner für ein „5 vs. 5: USA vs. Mexiko“-Event.
Weitere Namen möglich: Christian Mbili, Osleys Iglesias, Diego Pacheco
Saul „Canelo“ Alvarez hat in der Gewichtsklasse bis 175 Pfund aber auch durchaus andere interessante Optionen, gegen die er 2025 in den Ring steigen kann. Ein weiterer Name, der für Canelo ins Gespräch gebracht wurde, ist Christian Mbili. Der 29-jährige Franzose mit einer ungeschlagenen Bilanz von 28-0 (23 KOs), besiegte in seinem letzten Kampf im August Sergiy Derevyanchenko und ist bei der WBA und WBC jeweils auf #1.
Diego Pacheco ist ein weiterer Kandidat, der allerdings auch nicht der bekannteste Name ist. Bei einer Bilanz von 22-0 und 18 KO-Siegen wäre er ein weiterer ungeschlagener Contender, der bei der WBO zudem auf Platz #1 gerankt ist. Der erst 23-Jährige wird jedoch zunächst am 25. Januar in Las Vegas seinen nächsten Kampf gegen Steven Nelson bestreiten.
Eine andere Option, die von verschiedenen Medien bereits genannt wurde, ist der Kubaner Osleys Iglesias, der mit seinen 27 Jahren eine Bilanz von 13-0 mit 12 KOs aufweist und sich in kürzester Zeit nach oben geboxt hat. Iglesias ist IBO-Weltmeister und steht bei Eye of the Tiger unter Vertrag. Der Rechtsausleger ist nicht nur technisch bestens ausgebildet, er durch seine harten Händen zudem auch brandgefährlich – ob sich Canelo das im Karriereherbst noch antun würde?