Die Undercard für den mit Spannung erwarteten Supermittelgewichtskracher zwischen WBA, WBC und WBO-Weltmeister Saul „Canelo“ Alvarez und IBF-Champion William Scull steht!
Undercard finalisiert: Bakole vs. Ajagba, Jack vs. Rozicki & Munguia vs. Surace II am 3. Mai in Riad
Am 3. Mai treffen in Riad die beiden Supermittelgewichtsweltmeister Canelo Alvarez und William Scull aus dem AGON-Team aufeinander. Für beide geht es um die Undisputed Championship im Supermittelgewicht – dem Gewinner winken alle vier WM-Titel der großen Weltverbände. Der als Favorit für den Kampf geltende Mexikaner Canelo Alvarez könnte sich zum zweiten mal in der Gewichtsklasse bis 76,2 kg zum unangefochtenen Weltmeister krönen, wenn der Kubaner William Scull ihm keinen Strich durch die Rechnung macht und für eine Überraschung sorgt. Für Scull ist es, nach seinem Kampf in Las Vegas im vergangenen Mai auf der Canelo vs. Munguia Undercard, der erste Auftritt auf der ganz großen Boxbühne, nachdem er sich im Oktober ’24 zum Weltmeister krönte.
Nun konnte auch die Undercard für dieses bedeutende Boxevent, welches in Riad stattfinden wird, finalisiert werden – und die Saudis schöpfen mal wieder aus den Vollen! Im Schwergewicht kommt es zur Kollision zwischen dem kongolesischen Top-15-Boxer Martin Bakole (21-2, 16 KOs) und dem nigerianischen KO-Künstler Efe Ajagba (20-1, 14 KOs). Bakole sprang zuletzt mit „Short Notice“ als Ersatzgegner für Joseph Parker ein und ersetzte Daniel Dubois, der den Kampf nur wenige Tage vor dem Austragungstermin absagen musste. Der Kongolese unterlag vorzeitig in der zweiten Runde durch KO, doch sein Kampf gegen Ajagba wurde bereits Wochen vorher vereinbart.
Der ehemalige Weltmeister im Superweltergewicht, Jaime Munguia (44-2, 35 KOs), wird versuchen, sich gegen Bruno Surace (26-0-2, 5 KOs) zu revanchieren. Beide treffen in einem Supermittelgewichts-Rematch aufeinander. Im Dezember des letzten Jahres war Surace der große Außenseiter, als er Munguia in Mexiko mit einem Schlag ausknockte und für eine riesige Überraschung sorgte. Das Ergebnis wurde schließlich zum „Upset of the Year“ von The Ring ernannt.
Der wieder auf dem Thron sitzende WBC-Cruisergewichtschampion Badou Jack (28-3-3, 17 KOs) muss seinen Weltmeistertitel gegen den kanadischen Puncher Ryan Rozicki (20-1-1, 19 KOs) verteidigen. Jack wird zum ersten Mal wieder seit mehr als zwei Jahren kämpfen. Zuletzt bezwang er Ilunga Makabu im Februar 2023 durch KO. Rozicki wird nach einem Unentschieden gegen Yamil Alberto Peralta im Dezember wieder antreten.
Ebenfalls auf der Card wird der hoch gehandelte Olympionike Marco Verde sein Profidebüt gegen Michel Polina geben. Verde hat bei den Panamerikanischen Spielen 2023 die Goldmedaille im Weltergewicht gewonnen. Er gewann auch die Silbermedaille im Weltergewicht bei den Olympischen Sommerspielen 2024, nachdem er den letzten Kampf gegen den Usbeken Asadkhuja Muydinkhujaev verloren hatte.
Der kubanische Halbschwergewichtsanwärter Brayan Leon (6-0, 6 KOs), der von Canelo-Coach Eddy Reynoso trainiert wird, wird gegen Aaron Guerrero (11-3-1, 7 KOs) in den Ring steigen.
Die Card in Riad fügt sich einem gigantischen Cinco de Mayo-Wochenende ein, das die separaten Comebacks von Ryan Garcia und Devin Haney zusammen mit Teofimo Lopez‘ WBO-Titelverteidigung im Superleichtgewicht gegen den hochrangigen Herausforderer Arnold Barboza Jnr am 2. Mai am New Yorker Times Square und Naoya Inoues Verteidigung seines unangefochtenen Superbantamgewichtstitels am 4. Mai in Las Vegas umfasst.