Bakhodir Jalolov kehrt am 5. April in Kasachstan zurück In den Profi-Ring.

Bakhodir Jalolov der wohl kommende Star im Schwergewicht, steht am 5. April in Kasachstan wieder im Profi-Ring.

Das Warten hat ein Ende – Bakhodir Jalolov wird am 5. April in der Barys Arena in Astana, Kasachstan, in den Ring zurückkehren. Der zweifache olympische Goldmedaillengewinner wird auf der Undercard von Janibek Alimkhanulys einheitlicher IBF/WBO-Titelverteidigung im Mittelgewicht in der Barys Arena kämpfen und damit die Wiederaufnahme seiner Profikarriere nach einem Jahr, in dem er sich einzig auf olympischen Ruhm konzentrierte, markiert.

Bakhodir Jalolov (14-0-0, 14 KO-Siege) wurde zuletzt im November 2023 in den Profi-Rängen gesehen, als er bei der WBC-Konvention in Taschkent, Usbekistan, in der ersten Runde gegen Chris Thompson durch KO gewann. Seine Rückkehr zum Handeln verlief jedoch alles andere als reibungslos.

Bakdomir Jalolov.

Anfang dieses Jahres sollte der hoch aufragende 2,06 Meter große Bakdomir Jalolov, der in Sariosiyo, Uzbekistan Geboren wurde, am 6. Februar gegen den Franzosen David Spilmont kämpfen, aber der Kampf wurde in letzter Minute aufgrund einer Anomalie in Jalolovs medizinischen Untersuchungen kurz vor dem Kampf abgesagt. Jetzt, da seine Gesundheit geklärt ist und sein Fokus sich wieder auf die professionellen Ränge verlagert, ist Jalolov bereit, seinen Aufstieg in der Schwergewichtsklasse fortzusetzen.

Auf einer Pressekonferenz in Astana, Kasachstan, bestätigte Nomad Promotions, dass der Vertrag mit Jalolovs Gegner noch nicht unterschrieben ist – aber ein faszinierender Name wurde bereits in den Ring geworfen: Ivan Dychko (14-0-0, 13 KO-Siege). Dychko wäre dann mit Sicherheit der schwerste Gegner, den Jalolov als Profi vor den Fäusten hatte.

Als olympischer Bronzemedaillengewinner von 2016 und ein hoch aufragender Schwergewichtskollege mit ebenfalls einer Größe von 2,06 Meter, ist Dychko ein beeindruckender Anwärter und eines der bemerkenswertesten Boxtalente Kasachstans. Jetzt in Orlando, Florida, hat er leise einen ungeschlagenen Rekord aufgebaut, während er auf einen Durchbruchkampf wartet. Ein Zusammenstoß zwischen zwei so hoch dekorierten zentralasiatischen Schwergewichten – Jalolov aus Usbekistan und Dychko aus Kasachstan – wäre ein massiver regionaler Showdown, der die Aufmerksamkeit der gesamten Schwergewichtsklasse auf sich ziehen könnte.

Bakhdomir Jalolov mit seinem Promoter Bob Arum.

Jalolov wird seit langem als eine der gefährlichsten aufstrebenden Kräfte im Schwergewichtsboxen angesehen, wobei seine Kombination aus Größe, Kraft und Geschick ihn zu einem Albtraum für jeden Gegner macht. Sein olympischer Erfolg in Paris 2024 festigte seinen Elite-Status weiter, aber jetzt muss er beweisen, dass er diese Dominanz in die professionellen Ränge umsetzen kann.

Ein hochkarätiger Kampf mit Dychko – oder einem anderen soliden Gegner – würde es Jalolov ermöglichen, einen großen Schritt in Richtung Titelkampf zu machen. Wenn er seine KO-Serie fortsetzt, könnte er in den nächsten Jahren an die Tür einer Weltmeistertitelchance klopfen.

Da seine Rückkehr am 5. April nun bestätigt wurde, bleibt die Frage: Wer wird gegen Bakhodir Jalolov antreten? Wenn es Ivan Dychko ist, könnten die Fans einen spannenden zentralasiatischen Showdown zwischen zwei hoch aufragenden, ungeschlagenen Punchern erleben.

Bakhodir Jalolov und Ivan Dychko standen schon einmal vor 10 Jahren, im Jahre 2015 noch als Amateure im Ring (sie Video des Kampfes untenstehend). Diesen Kampf hat übrigens Ivan Dychko nach Punkten gewonnen. Allerdings liegt dieser Kampf ganze. 10 Jahre zurück und Jalolov war damal gerade 20 Jahre jung.

5/5 - (39 votes)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein