Makhmudov vs. Vianello ist der zweite Hauptkampf zum Supermittelgewichts-Hauptkampf zwischen Christian Mbilli vs. Sergiy Derevyanchenko am kommenden Samstag.
Die Schwergewichtskandidaten Arslanbek „The Lion“ Makhmudov und Guido „The Gladiator“ Vianello werden am kommenden Samstag, den 17. August, im Videotron Centre in Quebec City, Kanada, in einem 10-Runden-Kampf gegeneinander antreten.
Der Kampf der beiden 1,98 Meter großen Giganten wird das Nebenereignis des Supermittelgewichts-Hauptkampfs zwischen Christian Mbilli und Sergiy Derevyanchenko sein.
Die von Top Rank und Eye of the Tiger promoteten Fights Mbilli vs. Derevyanchenko und Makhmudov vs. Vianello werden in den USA um 22:00 Uhr ET/19:00 Uhr PT live auf ESPN, ESPN Deportes und ESPN+ übertragen. In Großbritannien und Irland wird Sky Sports live berichten.
„Guido und Arslanbek sind zwei riesige Schwergewichtsboxer, die gerne mitmischen, und dem Sieger stehen noch größere Kämpfe bevor“, sagte Bob Arum, Chef von Top Rank. „Vom Hauptkampf bis zu den Vorkämpfen haben wir für die Fans in Quebec City ein sensationelles Programm auf Lager.“
Makhmudov (19-1-0, 18 KOs) ist hungriger denn je, seit er sich von einem Doppelbruch seiner rechten Hand erholt hat, den er sich auf halbem Weg bei einer Niederlage gegen den aktuellen WBC-Schwergewichts-Herausforderer, den Deutschen Agit Kabayel zugezogen hatte. Im Mai feierte Makhmudov eine triumphale Rückkehr, als er den serbischen Riesen Miljan Rovcanin aus dem Ring schickte und der Kampf schon in der zweiten Runde abgebrochen wurde. Makhmudov besiegte Vianello 2015 in einem Kampf der World Series of Boxing, da Vianello aufgrund einer Ohrenverletzung in der vierten Runde aufgeben musste.
„Vianello ist ein harter Kämpfer, aber auch ein sehr guter Boxer, wie wir in seinem letzten Kampf gesehen haben“, sagte Makhmudov. „Das ist ein wichtiger Schritt für mich. Ich möchte zeigen, dass ich auch weiterhin ein Top-Anwärter bin, und um meinem Ziel näher zu kommen, muss ich beweisen, dass ich besser bin als dieser Kerl.“
Vianello (12-2-1, 10 KOs), Olympiateilnehmer von 2016, eröffnete seine Saison 2024 im Februar mit einem Knockout in der ersten Runde gegen Moses Johnson in New York City, USA. Weniger als zwei Monate nachdem er Johnson aus dem Rennen geworfen hatte, kämpfte er gegen einen der stärksten Puncher der Division, Efe Ajagba, und hatte in einem hart umkämpften Split Decision den Kürzeren gezogen.
„Ich bin bereit, gegen die besten Schwergewichtler der Welt anzutreten. Das ist erst der Anfang meiner Reise“, sagte Vianello. „Der Kampf mit Arslanbek ist genau das, was ich zu diesem Zeitpunkt meiner Karriere wollte, und ich freue mich auf einen großartigen Kampf am 17. August in Quebec City, Kanada“.
Vianello scheint absolut unaufgeregt von der Bilanz seines Gegners, mit dem er in die Begegnung am Samstag geht.
„Er ist stark und jeder weiß das, aber er hat bisher noch nicht mit guten Boxern gekämpft – ausgenommen mit dem Deutschen Agit Kabayel – er hat nur mit ganz normalen Boxern gekämpft. Ich glaube, ich bin völlig anders als sie. Er wird mich wohl gar nicht treffen können.
Nach diesem Kampf wird wohl auch nur Einer übrig bleiben, für den die Karriere weitergeht.
Auch der in Deutschland lebende Osleys Iglesias boxt auf der gleichen FightCard
Der kubanische Supermittelgewichts-Zerstörer Osleys Iglesias (11-0, 10 KOs) kehrt zurück, nachdem er Evgeny Shvedenko Anfang des Monats in einer Runde vernichtet hat, und ist bereits jetzt ein führender Kandidat für den Knockout des Jahres.
Am kommenden 17. August werden alle Augen auf Quebec, Kanada, gerichtet sein, wo der talentierte kubanische, seit Jahren in Deutschland lebende Boxer Osley Iglesias gegen einen gewaltigen afrikanischen Gegner, Sena Agbeko, antreten wird.
Dieser Kampf markiert nicht nur den dritten Kampf von Osleys Iglesias auf amerikanischem Territorium, sondern verspricht auch eine elektrisierende Konfrontation zu sein, die seine Karriere definieren und neue Türen in der Welt des Boxens öffnen könnte. Wird Iglesias in der Lage sein, seine beeindruckende Siegesserie fortzusetzen und seinen Platz unter den Besten seiner Gewichtsklasse zu festigen?
Im Vorprogramm treten die besten Talente aus dem Norden und Süden der Grenze an: Wilkens Mathieu (9-0, 6 KOs) und Leïla Beaudoin (11-1, 1 KO) werden in Quebec City wieder gegeneinander antreten. Thomas „The Ghost“ Chabot (10-0, 8 KOs) aus Thetford Mines wird ebenfalls im Einsatz sein.
Zwei der vielversprechendsten Nachwuchstalente von Top Rank werden in den geplanten Acht-Runden-Kämpfen auf dem Programm stehen. Das in Cleveland geborene Leichtgewichts-Phänomen Abdullah Mason (13-0, 11 KOs) und der aufstrebende Mittelgewichtler Jahi Tucker (11-1-1, 5 KOs) wollen bei ihren jeweiligen Kanada-Debüts beeindrucken.