
Die Premier Boxing Champions veranstaltet im Barclays Center ein großes PPV-Event mit Punch-Star Gervonta Davis. TrillerTV überträgt es.
Am morgigen Samstag ist es so weit: Die Premier Boxing Champions veranstalten ihr nächstes großes PPV-Event. Austragungsort ist das Barclays Center in Brooklyn, New York. Alle vier Hauptkämpfe der PPV-Maincard sind Titelkämpfe – darunter drei vollwertige Weltmeisterschaften sowie eine Interimsweltmeisterschaft. Entsprechend lohnt sich ein genauer Blick auf das kommende Event. Was wird in Brooklyn geboten – und wo kann man es sehen?
Punch-Star Gervonta Davis trifft auf einen weiteren Weltmeister
© Esther Lin
Das Main Event ist die WBA-Weltmeisterschaft im Leichtgewicht zwischen Gervonta Davis (30-0) und Lamont Roach (25-1-1). Der Kampf mag für viele vielleicht nicht gerade nach einem Spektakel klingen, doch Roach ist aktuell WBA-Weltmeister im Superfedergewicht. Entsprechend steigt er nun eine Gewichtsklasse auf und fordert die P4P-Größe Davis heraus. Durch die Entscheidung von BoxRec, die WBA im normalen Modus nicht mehr aufzuführen, übersieht man leicht die Konstellation der WBA-Weltmeister – ein Hinweis, der sich als nützlich erweisen kann.
Zum Kampf selbst sei gesagt, dass Davis natürlich als klarer Favorit gilt. Er ist eine der großen Boxfiguren in den USA und begeistert seine Fans mit brachialer KO-Power. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass er nicht häufig im Ring steht und während der Kämpfe mitunter auch an Aktivität vermissen lässt. Das wird zwar meist durch seine späten Knockouts kaschiert, doch bis zu den entscheidenden Momenten agiert er oft sehr abwartend – ähnlich wie Deontay Wilder (43-4-1) in früheren Zeiten.
Roach ist hingegen eher ein internationaler No-Name, konnte sich jedoch im November 2023 durch einen Sieg über Hector Luis Garcia (16-2) den WBA-Titel im Superfedergewicht sichern. Auch bei seiner ersten Titelverteidigung gegen Feargal McCrory (16-1) zeigte er keine Schwächen und gewann durch einen überzeugenden Knockout. Roach Jr. gilt als guter Techniker und wird versuchen, über die Punkte für eine Überraschung zu sorgen. Die Frage ist jedoch, ob er es wirklich besser machen kann als Frank Martin (18-1) zuletzt. Die Chancen stehen zwar nicht günstig – doch dies ist wiederum seine große Karriere-Chance.
Zwei weitere Weltmeisterschaften und eine Interimsweltmeisterschaft auf der PPV-Undercard
Natürlich gehört zu einem hochpreisigen PPV-Event neben dem Hauptkampf auch eine adäquate Undercard. Drei weitere Kämpfe werden dort kostenpflichtig präsentiert – allesamt Titelkämpfe über 12 Runden.
Jose Valenzuela (14-2) #19 vs. Gary Antuanne Russell (17-1) #24, Superleichtgewicht: Hier geht es um den WBA-Titel von Valenzuela. Dieser wurde im letzten Kampf überraschend Weltmeister, als er Isaac Cruz besiegte. Valenzuela gilt als talentierter Puncher, zeigt jedoch auch einige defensive Schwächen, die ihm bereits zum Verhängnis wurden – so wurde er von Edwin De Los Santos ausgeknockt.
Russell hingegen ist ebenfalls ein talentierter Puncher, verlor aber zuletzt sein Karrieremomentum. Er stand nur noch unregelmäßig im Ring und unterlag in seinem letzten Kampf verdient gegen Alberto Puello. Nun erhält er direkt die nächste Titelchance und kann beweisen, dass er zur Weltspitze gehört. Ein spannender Kampf, in dem beide über Knockout-Power verfügen und sich realistische Siegeschancen ausrechnen. Vermutlich das Highlight der gesamten Veranstaltung.
Alberto Puello (23-0) #22 vs. Sandor Martin (42-3), Superleichtgewicht Puello verteidigt hier erstmals seinen WBC-Titel, den er sich zuvor durch einen verdienten Sieg gegen den bereits erwähnten Russell sicherte. Puello gilt als technisch versierter Boxer, war in der jüngeren Vergangenheit jedoch nicht frei von Kontroversen. Er wurde des Dopings überführt und gewann zudem sehr umstritten gegen Botirzhon Akhmedov.
Nun steht er jedoch an der Spitze und trifft auf den Spanier Sandor Martin, der ebenfalls als exzellenter Techniker bekannt ist. Martin verlor nur umstritten gegen Teofimo Lopez und zeigte sich in seinen übrigen Kämpfen stets stark, insbesondere durch seine große Beweglichkeit. Der Kampf wirkt auf dem Papier sehr ausgeglichen und spannend – allerdings sollte man kein actiongeladenes Duell erwarten. Vielmehr dürfte es ein taktischer, defensiv geprägter Kampf werden.
Yoenis Tellez (9-0) #15 vs. Julian Williams (29-4-1), Superweltergewicht: Tellez ist ein 24-jähriger Kubaner und erhält erneut einen begehrten PPV-Slot als Opener – zuletzt war dies bereits gegen Sergio Garcia der Fall. Nun steht für ihn die nächste gute Gelegenheit an. Tellez gilt als talentiert und verfügt über Knockout-Power. Wie weit es für ihn tatsächlich gehen kann, bleibt abzuwarten, da er bislang noch keinen absoluten Weltklasse-Gegner herausgefordert hat.
Williams ist ein ehemaliger Weltmeister und hielt 2019 gleich zwei WM-Titel. Seitdem zeigte seine Leistungskurve jedoch kontinuierlich nach unten, weshalb er im Jahr 2025 vermutlich als Kanonenfutter für aufstrebende Talente dient. Allerdings sollte man ihn nicht gänzlich unterschätzen – er verfügt über Schlagkraft und hat in diesem Bereich weiterhin eine realistische Chance. Gekämpft wird hier übrigens um den WBA-Interims-Titel.
Drei weitere Kämpfe sind auf den kostenlosen Prelims zu sehen
Neben den vier PPV-Kämpfen werden drei weitere Kämpfe auf den kostenlosen Prelims ausgetragen, die live auf YouTube gestreamt werden. Ein Überblick:
Jarrett Hurd (25-3-1) #135 vs. Johan Gonzalez (35-4) #117, Mittelgewicht: Hurd war bis etwa 2019 ein gefeierter Weltmeister, der zwei große WM-Titel sowie den IBO-Titel hielt. Sein Niedergang begann mit der Niederlage gegen den zuvor erwähnten Julian Williams. Seitdem fand er nie mehr zu alter Stärke zurück und wirkte in seinen letzten Kämpfen deutlich past-prime.
Nun bekommt Hurd eine weitere Chance, seine Karriere noch einmal anzukurbeln, und trifft auf den schlagstarken Gonzalez. Beide Boxer sind jenseits der 30 und wohl ein gutes Stück von der Weltspitze entfernt. Dennoch dürfte dieser Kampf durch die offensive Ausrichtung beider Kämpfer sehr unterhaltsam werden. Langweilig wird es hier sicherlich nicht.
David Whitmire (8-0) #190 vs. Angel Munoz (7-0) #333, Weltergewicht: Beide Prospects sind noch ungeschlagen und haben eine sehr ähnliche Ausgangslage. Sie sind körperlich vergleichbar, noch ungetestet und unterscheiden sich nicht wesentlich in ihrer Amateur-Erfahrung. Deshalb ist diese Ansetzung durchaus sinnvoll – für beide geht es in der frühen Phase ihrer Karriere bereits um viel. Eine vielversprechende Konstellation für einen intensiven Kampf.
Deric Davis (5-0) #676 vs. Jamal Johnson (2-0), Leichtgewicht: Auch beim Opener der Prelims stehen sich zwei ungeschlagene Boxer gegenüber. Davis konnte bislang alle seine Kämpfe vorzeitig beenden, allerdings gegen schwache Gegner. Johnsons Gegner waren in seinen beiden bisherigen Kämpfen ebenfalls nicht stark. Davis verfügt jedoch über eine solide Amateur-Vergangenheit, was ihn hier zum Favoriten macht.
Amazon überträgt für 80 $ in den USA – eine Übertragung in Europa ist ungewiss
Insgesamt lässt sich festhalten, dass dieses PPV-Event für seinen hohen Preis eine eher ausbaufähige Fightcard bietet. Satte 80 $ werden in den USA für die Übertragung über Amazon Prime aufgerufen.
Im DACH-Raum hingegen hat sich bislang kein Anbieter gefunden. Normalerweise ist TrillerTV für solche PPV-Übertragungen zuständig, doch aktuell ist das Event dort nicht gelistet.
Nachtrag: Triller TV überträgt es für 10 $.
Die kostenlosen Prelims starten im unten verlinkten YouTube-Stream um 0 Uhr. Die PPV-Maincard beginnt dann in der Nacht auf Sonntag um 2 Uhr.