Am Samstag in Manchester: Derek Chisora vs. Otto Wallin

Fightposter: Chisora vs. Wallin.

Der Schwergewichtsshowdown in Manchester wird am Samstag live auf dem Streamingdienst DAZN übertragen.

Am Samstag findet in der Co-op Live Arena in Manchester, England, der erste große Schwergewichtskampf des Jahres 2025 statt. Frank Warren lädt mit seiner Queensberry Promotions zu einem packenden Duell ein, bei dem sich zwei bekannte Gesichter der Königsklasse im Ring gegenüberstehen: Derek Chisora (35-13) und Otto Wallin (27-2). Dem Sieger winkt im Sommer ein weiterer großer Kampf.

Derek Chisora – der unermüdliche Fanliebling

Dereck Chisora schlägt Joe Joyce nieder.

Seit fast 15 Jahren hält sich Derek Chisora im Profiboxen auf höchstem Niveau und bleibt dabei stets ein relevanter Akteur. Seine Karriere ist geprägt von spektakulären Kämpfen, zahlreichen Niederlagen, aber auch einigen süßen Siegen. Er zählt zweifellos zu den bekanntesten und populärsten Boxern seiner Generation. Wenn Chisora in den Ring steigt, sorgt er für Gesprächsstoff und liefert stets eine mitreißende Show – die Fans lieben ihn dafür.

Für den ganz großen Wurf hat es jedoch nie gereicht. Seine erste WM-Chance bekam er 2012, als er nach einem beherzten Kampf gegen Vitali Klitschko (45-2) in München nach Punkten unterlag. Eine weitere Titelchance ergab sich im Dezember 2022 im dritten Duell mit Tyson Fury (34-2-1) – doch auch hier blieb ihm der große Triumph verwehrt. Dennoch hat Chisora bewiesen, dass er auch bei seinen 13 Niederlagen oft starke Leistungen zeigte. So lieferte er Oleksandr Usyk (23-0) einen harten und engen Kampf, und seine umstrittenen Split-Decision-Niederlagen gegen Dillian Whyte (31-3) und Joseph Parker (35-3) wurden von vielen Boxfans kontrovers diskutiert.

Mit mittlerweile 41 Jahren stand Chisora immer wieder vor dem Rücktritt vom Boxsport. Doch seine jüngsten Erfolge zeichnen ein anderes Bild: Im August 2023 punktete er den ehemaligen WM-Herausforderer Gerald Washington (20-6-1) aus, und im Juli gelang ihm ein überzeugender Sieg über Joe Joyce (16-3). Damit beweist Chisora, dass er auch 2025 noch immer eine ernstzunehmende Größe in der zweiten Reihe des Schwergewichts ist. Am Samstag steht er erneut im Rampenlicht eines großen Hauptkampfs.

Otto Wallin möchte sich für eine WM-Gelegenheit empfehlen

Das Schwergewicht Otto Wallin.
©The Fight Photos

Etwas unscheinbarer verläuft hingegen die Profikarriere des Schweden Otto Wallin (27-2). Er stand niemals so stark im Rampenlicht wie Chisora, hat jedoch durchaus gute Kämpfe geliefert. Im April 2018 wurde er EBU-Europameister mit einem Sieg über Adrian Granat (15-2), wodurch er im Juli 2019 die große Chance erhielt, Tyson Fury in Las Vegas herauszufordern. In diesem Kampf wusste Wallin zu überzeugen und entpuppte sich als maximal harter und unbequemer Gegner für den „Gypsy King“, der nach dem Kampf mit 47 Stichen genäht werden musste. Wallin setzte sämtliche Kampftaktiken ein und versuchte sogar, im Clinch mit seinem Handschuh den Cut zu vergrößern – was Fury zum Schäumen brachte. Trotz dieser starken Leistung verlor Wallin den Kampf einstimmig nach Punkten.

Im Nachgang wurde es ruhiger um ihn, ehe er im September 2023 in der Türkei gegen Murat Gassiev (31-2) antrat. Gassiev, der im Cruisergewicht noch als geschätzter Weltmeister galt, ging als Favorit in den Kampf, wurde jedoch vom leichtfüßigen Wallin ausgeboxt und überraschend eindeutig nach Punkten besiegt. Damit konnte der Schwede erneut in einem großen Kampf boxerisch überzeugen. Dies führte schließlich dazu, dass er im Dezember 2023 gegen Anthony Joshua (28-4) in Riad antrat. Die Erwartungen an diese Begegnung waren immens, doch Wallin konnte seine zuvor starken Leistungen nicht bestätigen und wurde frühzeitig vom schlagstarken Briten gestoppt.

Wallin dürfte als Favorit im IBF-Eliminator gelten

Chisora und Wallin.

Durch die sehr harte und eindeutige Niederlage gegen Joshua wurde Wallin schnell abgestempelt und rigoros aus sämtlichen Top-10- bis Top-20-Rankings gestrichen. Dennoch besitzt er weiterhin einen starken Rekord, wobei er nur gegen absolute Weltklassemänner wie Fury und Joshua verlor. Betrachtet man das aktuelle Schwergewicht, dann muss man dem Gewinner dieses Duells sicherlich einen Platz in den Top 15 der Gewichtsklasse zusprechen.

Bei der IBF ist dieses Duell übrigens ein Eliminator-Kampf für den zweiten Platz im Ranking. Zunächst werden Martin Bakole (21-1) und Efe Ajagba (20-1) aufeinandertreffen, um den Pflichtherausforderer von Daniel Dubois (22-2) zu ermitteln. Der Sieger aus Chisora vs. Wallin könnte danach der nächste Pflichtherausforderer werden oder zumindest einen finalen Eliminator-Kampf erhalten. Als potenzieller Gegner wird erneut Anthony Joshua (28-4) genannt.

Kommt es also womöglich zum Rematch zwischen Wallin und Joshua? Besonders reizvoll mag dies nach dem ersten klaren Ausgang nicht sein, aber so unwahrscheinlich ist diese Konstellation nicht. Wallin wird aufgrund seiner Niederlage gegen Joshua sicherlich unterschätzt, doch er ist ein technisch versierter Boxer mit guter Beinarbeit. Das reicht vermutlich nicht ganz für die absolute Weltklasse, aber für die zweite und dritte Reihe im Schwergewicht hat er definitiv das Potenzial, um solche Gegner zu besiegen. Chisora ist genau in diesem Bereich anzusiedeln – er ist nicht mehr der jüngste Boxer und auch nicht der schnellste. Sein größtes Plus ist seine Aggressivität, wenn er Kämpfe physisch gestaltet und permanent Druck erzeugt. Entscheidend wird es sein, diesen Druck gegen Wallin auch konstant aufrechtzuerhalten. Sollte es dem Schweden jedoch gelingen, mit seiner Beinarbeit Chisora ins Leere schlagen zu lassen, dann dürfte Wallin den Schlüssel zum Erfolg in der Hand haben.

DAZN überträgt den Kampfabend ab 19:30 Uhr

Im Vorprogramm wird Tyron-Zeuge-Bezwinger Zach Parker (25-1) im Halbschwergewicht auf Mickael Diallo (21-1-2) treffen. Ebenso kämpft der Fanliebling Nathan Heaney (18-1-1), der nach seiner ersten Profiniederlage gegen den Franzosen Sofiane Khati (17-5) zurück in die Erfolgsspur gelangen möchte. Insgesamt sind jedoch keine wirklichen Highlight-Kämpfe auf der Undercard vertreten.

Die Übertragung der Hauptkämpfe beginnt am Samstag um 19:30 Uhr auf dem Streamingdienst DAZN.

4.5/5 - (10 votes)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein