Die Universum Boxing Night 15 hält zahlreiche Titelkämpfe bereit – darunter die große EBU-Europameisterschaft im Schwergewicht, live auf DAZN.
Nach einem überaus erfolgreichen Jahr 2024, das mit einem echten Knall beim WBC-Kongress in Hamburg endete, wurde es etwas ruhiger um Universum Box-Promotion. Doch im Hintergrund liefen die Weichenstellungen für die Zukunft bereits auf Hochtouren. So arbeitet man aktuell an der Fertigstellung eines neuen Universum-Gyms in der Sternschanze, das zukünftig als Epizentrum des Boxens in der pulsierenden Millionenstadt Hamburg dienen soll.
Noch ist das Gym nicht fertig – dennoch wird gewissermaßen das erste große Box-Event bereits dort stattfinden, zumindest auf dem Gelände. Vor den Türen des neuen Gyms in der Lagerstraße wird ein Festzelt aufgebaut – organisiert vom „boxenden Zirkusdirektor“ Angelo Frank. In diesem Zelt wird es laut und intensiv – zugleich aber auch sportlich hochklassig, wenn Ismail Özen zur großen 15. Universum Boxing Night lädt.
EBU-Europameister Labinot Xhoxhaj möchte seinen Titel verteidigen
Foto: Marco Baumann
Labinot Xhoxhaj (20-0-1), 32 Jahre alt und aus dem Kosovo, schrieb im vergangenen November Geschichte, als er als kurzfristiger Ersatzgegner die Chance erhielt, um die EBU-Europameisterschaft im Schwergewicht zu kämpfen. Er trat gegen den bis dahin ungeschlagenen 2,06 m großen Ukrainer Oleksandr Zakhozhyi (19-1) an – und nutzte die Gelegenheit auf beeindruckende Weise. Im Leben geht es oft darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein – und dann die sich bietende Chance auch zu ergreifen. Xhoxhaj tat genau das, lieferte einen großartigen Kampf, gewann verdient nach Punkten und sicherte sich damit den prestigeträchtigen Titel.
Besonders beeindruckend war diese Energieleistung, weil sich Xhoxhaj nicht gezielt auf einen Zwölf-Runden-Titelkampf vorbereitet hatte. Gerade im Schwergewicht ist Kondition oft ein entscheidender Faktor – viele Kämpfer starten stark, bauen aber im Verlauf ab. Nicht so Xhoxhaj, der sein Tempo über die volle Distanz hochhielt und damit Geschichte schrieb. Mit dem Gewinn des EBU-Titels reiht er sich ein in eine Liste großer Vorgänger wie Wladimir und Vitali Klitschko, Tyson Fury, Agit Kabayel oder auch Luan Krasniqi.
Nun steht am Samstag die erste Titelverteidigung an.
Französischer Olympiateilnehmer Mourad Aliev will über die Europameisterschaft zur Weltmeisterschaft
WBC-International Silver Title-Träger: Mourad Aliev (FRA) und Matchmaker Marlon Esteban.
© Torsten Helmke
Einen Titel zu gewinnen, ist schwer. Ihn erfolgreich zu verteidigen – das ist oft noch schwerer. Diese Erfahrung dürfte auch Xhoxhaj machen, wenn er am Samstag auf den französischen Olympiateilnehmer Mourad Aliev (13-0) trifft, der seine makellose Bilanz aufs Spiel setzt.
Aliev, der aserbaidschanische Wurzeln hat, war ein herausragender Amateurboxer. Mit seiner Körpergröße von über zwei Metern bringt er zudem eine beeindruckende Physis mit. Diese Kombination weckte schnell das Interesse von Ahmet Öner, einem erfahrenen Promoter, der über Jahrzehnte ein gutes Gespür für Weltklassepotenzial bewiesen hat.
Aliev bestritt bislang 13 Profikämpfe, die er allesamt gewann – zuletzt mit mehreren überzeugenden vorzeitigen Siegen. Dadurch sicherte er sich den WBC International Silver-Titel sowie eine Platzierung in den Top 10 der WBC-Weltrangliste. Mit einem möglichen Sieg über Xhoxhaj, die aktuelle Nummer 18 der WBC, könnte Aliev einen weiteren großen Schritt Richtung Top 5 machen.
Da ein Rücktritt von Oleksandr Usyk immer wahrscheinlicher wird und die Karten im Schwergewicht dadurch neu gemischt werden, möchte man Aliev in Stellung bringen – idealerweise direkt hinter WBC-Interimsweltmeister Agit Kabayel.
Der Kampf gegen Xhoxhaj ist dafür von entscheidender Bedeutung.
Aliev geht als Favorit in den Kampf – Xhoxhaj schwört das albanische Volk ein
EBU-Europameisterschaft und WBC International Silver Championship: Mourad Aliev (FRA) – Labinot Xhoxhaj (KOS)
© Torsten Helmke
Zwar wird Labinot Xhoxhaj als Titelverteidiger in den Kampf um die EBU-Europameisterschaft gehen, doch Mourad Aliev gilt aufgrund seines fundierten Amateur-Backgrounds als Favorit. Ein Blick auf die Quoten internationaler Buchmacher bestätigt diesen Eindruck: Aliev wird mit einer Quote von 1,28 favorisiert, während Xhoxhaj mit einer 3,75 als moderater Außenseiter ins Rennen geht.
Ein entscheidender Schlüssel zum möglichen Sieg Xhoxhajs soll jedoch sein unerschütterlicher Wille sein – jener Antrieb, der ihn schon bei seinem Titelgewinn auszeichnete. Im Vorfeld der großen Herausforderung bittet er um die Unterstützung des albanischen Volkes, um gemeinsam Geschichte zu schreiben.
„Ich lade euch von Herzen ein, auch diesmal an meiner Seite zu sein. Jedes unterstützende Wort, jedes Gebet, jede Anteilnahme ist eine Kraftquelle für mich im Ring. Lasst uns diesen Sieg gemeinsam erringen – nicht nur für mich, sondern für alle Albaner, egal wo sie sich befinden.“, bat Xhoxhaj im Vorfeld des großen Titelkampfes.
Ungeachtet des Ausgangs des Titelkampfs darf sich Hamburg auf einen internationalen Spitzenkampf freuen. Es ist ein starkes Signal von Universum Box-Promotion, dass ein solch hochkarätiger Fight nach Deutschland geholt werden konnte. Boxfans im ganzen Land können sich auf einen echten Top-Abend freuen.
Henry Grün und Falah Simoqy kämpfen um den BDB-Titel
Im Co-Main-Event des Abends steht ebenfalls ein Titel auf dem Spiel: Henry Grün (8-0), ein aufstrebender Universum-Schützling, kämpft um die internationale Deutsche Meisterschaft (BDB) im Superweltergewicht. Der talentierte Hesse überzeugte bereits in seiner erfolgreichen Amateurkarriere und wurde daher frühzeitig von Ismail Özen unter Vertrag genommen. Seit seinem Wechsel ins Profilager absolvierte Grün acht Kämpfe – alle siegreich. Nun steht er vor seinem ersten Titelkampf als Profi.
Sein Gegner ist Falah Simoqy (3-0-1), der ursprünglich aus dem Kickboxen kommt und sich seit seinem Wechsel ins Boxen stark präsentiert hat. Auch bei seinem bislang einzigen Unentschieden zeigte er eine überzeugende Leistung – ein Urteil, das von vielen Beobachtern als fragwürdig eingestuft wurde.
Beide Kämpfer absolvierten eine intensive achtwöchige Vorbereitung auf diesen Kampf über zehn Runden. Kondition und mentale Stärke dürften somit über Sieg und Niederlage entscheiden. Grün geht als technisch versierterer Boxer mit dem besseren Background als Favorit in den Ring. Doch bislang ließ er im Profibereich eine gewisse Schlagkraft vermissen – ein Aspekt, den der kampfstarke und hochmotivierte Simoqy zu seinem Vorteil nutzen möchte. Es verspricht ein intensiver Titelkampf zu werden.
Mike Jäde erhält mit Roberto Arriaza einen international erfahrenen Kontrahenten
Im Halbschwergewicht möchte der Berliner Mike Jäde (20-0) seine makellose Bilanz weiter ausbauen. Zwar bringt er eine numerisch starke Kampfbilanz mit nach Hamburg, jedoch mangelte es bislang an Gegnern mit internationalem Format. Das ändert sich nun mit dem Nicaraguaner Roberto Arriaza (20-13), der bereits vor einigen Jahren in Hamburg um den IBO-Titel gegen Sebastian Formella boxte und nur knapp nach Punkten unterlag. Seither sammelte Arriaza in höheren Gewichtsklassen zwar einige Niederlagen gegen starke Gegner, bringt jedoch nach wie vor reichlich Erfahrung mit.
Dass man ihn keineswegs unterschätzen sollte, zeigte sich eindrucksvoll vor drei Wochen in Bielefeld, als er den zuvor ungeschlagenen Emin Atra (19-0) vorzeitig in der 7. Runde stoppte. Es war Arriazas erster Sieg nach zehn sieglosen Kämpfen – und ein klarer Beleg dafür, dass er weiterhin brandgefährlich sein kann. Für Jäde dürfte der Kampf also ein echter Reality-Check werden. Über acht harte Runden hinweg muss er mit allem rechnen, was Arriaza zu bieten hat.
Weitere Schwergewichtsaction auf der Undercard
Da das Schwergewicht im europäischen Boxsport traditionell einen besonderen Stellenwert einnimmt, hat sich Ismail Özen nicht nehmen lassen, neben dem Hauptkampf noch drei weitere Duelle in der Königsklasse auf die Undercard zu setzen.
So möchte sich der zuletzt strauchelnde kubanische Ausnahmeamateur Jose Larduet (13-1) in einem Aufbaukampf gegen den erst 21-jährigen Brian Zwart (6-1) zurückmelden. Zwart war kürzlich im Rahmen des großen WBC-Turniers in Riad zu sehen, wirkte dort jedoch qualitativ deplatziert. Ein Kampf gegen Larduet dürfte daher kaum über mehrere Runden gehen – und ist aus sportlicher Sicht leider eine Enttäuschung.
Interessanter verspricht das Duell zwischen dem aufstrebenden Kacper Meyna (14-1) und Luis Jose Marin Garcia (16-10) zu werden. Meyna konnte zuletzt in Polen mit Siegen über die ehemaligen Größen Adam Kownacki und Mariusz Wach auf sich aufmerksam machen. In Deutschland fungierte er zuletzt als Sparringpartner und bekommt nun erneut die Möglichkeit, sich zu beweisen. Zwar weist Garcia mit zehn Niederlagen eine durchwachsene Bilanz auf, doch ist er bekannt dafür, kurzfristig Kämpfe anzunehmen – und gelegentlich für Überraschungen zu sorgen. Gegen Meyna konnte er sich gut vorbereiten und dürfte über die angesetzten sechs Runden durchaus Widerstand leisten. Meyna gilt zwar als schlagstark, jedoch nicht unbedingt als technisch versiert – vielleicht birgt der Kampf ja eine Überraschung.
Außerdem wird Ali Dakroub (4-1) in den Ring steigen. Interessanterweise kassierte Dakroub seine bislang einzige Niederlage gegen ebenjenen Garcia. Diesmal trifft er auf einen georgischen Aufbaugegner, gegen den er seinen fünften Profisieg einfahren möchte.
Yusuf Atmis sorgte mit einer Internet-Herausforderung für Aufsehen
Yusuf Atmis (GER)
© Torsten Helmke
Folgende Kämpfe hält die weitere Undercard parat:
-
Internationale Deutsche Meisterschaft (BDB) im Cruisergewicht: Flamur Haxha (7-0) trifft auf Thorsten Fuchs (13-2).
-
Ante Bilic (30-2) arbeitet an seinem Comeback. Der Kroate saß zwölf Jahre wegen Mordes im Gefängnis und kehrt nun im Supermittelgewicht gegen seinen Landsmann Bruno Knjezevic (11-4) zurück.
-
Das bosnische Cruisergewicht Damir Beljo (28-2) erhält kurzfristig einen neuen Gegner: Juan Carlos Rodriguez (19-11) springt hierfür ein.
-
Ibrahim Gümüs will seine beeindruckende KO-Quote von 95 % weiter ausbauen und trifft im Mittelgewicht auf Luis Enrique Romero (13-9-1). Auf dem Papier ein solider Test für Gümüs – bei Boxern aus Venezuela bleibt jedoch oft offen, in welcher Verfassung/Bereitschaft sie zum Kampf antreten.
-
Der selbsternannte „Diamant“ Yusuf Atmis (7-0), ein erfolgreicher Amateurboxer vom BC Traktor Schwerin, möchte nun auch im Profibereich für Schlagzeilen sorgen. Zuletzt sorgte er für Aufsehen mit einer provokanten Online-Herausforderung an Piergiulio Ruhe, den Atmis gerne im Ring begegnen würde. Zunächst muss sich der Hamburger jedoch mit dem Iraner Mojtaba Karimi (1-3) im Supermittelgewicht begnügen.
Zahlreiche Größen aus Sport und Fashion werden erwartet
© Torsten Helmke
Neben den glühenden Anhängern von Mourad Aliev und Labinot Xhoxhaj wird das nahezu ausverkaufte Eventzelt in der Hamburger Sternschanze auch zahlreiche Prominente aus Sport, Medien und Mode begrüßen. Der Einladung von Ismail Özen folgen u. a. bekannte Gesichter wie Christina Hammer, Arthur Abraham, Dariusz Michalczewski, Luan Krasniqi und Ulli Wegner. Auch Personalien außerhalb des Boxsports wie Claudia Obert haben ihr Kommen freudig angekündigt.
Der Kampfabend wird live auf DAZN übertragen – wenige Tickets noch erhältlich
Der Einlass zum Eventzelt beginnt am Samstag ab 17 Uhr, ab 18 Uhr startet das volle Kampfprogramm mit insgesamt 11 actiongeladenen Fights, das live auf DAZN weltweit übertragen wird.