
WBA-Continental-Europe: Altin Zogaj (GER) – Alexander Rigas (GER)
© Torsten Helmke
Vor dem Duell um die WBA-Europameisterschaft in Stuttgart erfolgte das obligatorische Wiegen – beide Männer befinden sich in Bestform.
Zwar wird viel über das morgige Riad-Event berichtet, doch auch ein spannendes nationales Event steht bevor. Altin Zogaj veranstaltet zum zweiten Mal in der Scharrena in Stuttgart. Über 2.000 Zuschauer werden erwartet, die sehnsüchtig auf die WBA-Europameisterschaft im Hauptkampf hinfiebern. Aber auch die Undercard hat einiges zu bieten. So werden beispielsweise die bayerischen Akteure Simon Zachenhuber und Emre Cukur in den Ring steigen – ebenso wie das deutsche Boxjuwel Fai Phannarai.
Vor dem großen Kampfabend gab es das obligatorische Wiegen.
Altin Zogaj und Alexander Rigas wollen WBA-Europameister werden
WBA-Continental-Europe: Altin Zogaj (GER) – Alexander Rigas (GER)
© Torsten Helmke
Im Hauptkampf treffen Altin Zogaj (15-0, 79 kg) und Alexander Rigas (20-2, 78,4 kg) aufeinander. Der Kampf ist über zehn Runden angesetzt und verspricht jede Menge Spannung. Neben der sportlichen Brisanz ist auch eine feurige Atmosphäre garantiert, denn beide Boxer können in Süddeutschland auf starke Unterstützung zählen. Sie möchten jeweilig beweisen, dass sie zur internationalen Spitze gehören – doch nur einer kann am Ende siegreich sein und den Gürtel in die Höhe stemmen. Zogaj oder Rigas – wer wird es werden?
Simon Zachenhuber trifft auf Veteran Robert Talarek
Simon Zachenhuber (GER) – Robert Talarek (POL)
© Torsten Helmke
Im Co-Main-Event tritt kein Geringerer als der populäre Simon Zachenhuber (25-0, 76 kg) an. Der überaus sympathische und beliebte Erdinger lässt so manches Frauenherz höherschlagen und bewies zuletzt auch im Boxring regelmäßig eine gute Figur. Seine Teilnahme an der Veranstaltung ist auch dadurch begründet, dass er ein Trainingspartner von Altin Zogaj bei Conny Mittermeier ist. Er kämpft morgen im Supermittelgewicht gegen den erfahrenen Polen Robert Talarek (29-26-3, 76,1 kg), der früher als echter Krieger galt, inzwischen aber mit seinen 41 Jahren seine beste sportliche Zeit wohl hinter sich hat.
Emre Cukur möchte nochmals angreifen
Emre Cukur (GER) – Ajemi Ajami (TAN) © Torsten Helmke
Ebenfalls prominent liest sich die Personalie Emre Cukur (23-3-1, 76,1 kg), der im Supermittelgewicht noch einmal angreifen möchte. Der Sohn von Levent Cukur hat in seinen 27 Profikämpfen schon einiges erlebt und kämpfte unter anderem in Frankreich um die große EBU-Europameisterschaft. Nun will er sich erneut für große Kämpfe in Stellung bringen und trifft morgen auf Ajemi Amani Jr. (16-4-2, 75,9 kg). Im Falle eines Sieges könnte Cukur einen wichtigen Sprung auf Platz 84 der unabhängigen Weltrangliste machen.
Fatlum Dreshaj ist heiß auf sein Profidebüt
Fatlum Dreshaj (GER)
© Torsten Helmke
Jeder Boxer blickt sicherlich mit viel Emotion auf sein Profidebüt zurück, denn es stellt den Anfang einer Reise dar. So wird es sicherlich auch Fatlum Dreshaj ergehen, der morgen in Stuttgart seinen ersten Profikampf im Supermittelgewicht bestreiten wird. Der Stuttgarter wog 76 kg ein und trifft auf Deutschlands bekanntesten Journeyman, Mazen Girke (15-170-7), der noch nachgewogen wird.
Ali Hetemi trifft auf Joe Lewis Owuso
Ali Hetemi (GER) – Joe Lewis Owuso (GER)
© Torsten Helmke
In einem WBF-Titelkampf im Halbschwergewicht über zehn Runden wird Ali Hetemi (9-0, 79,1 kg) versuchen, seinen zehnten Profisieg einzufahren. Der Bruder von Elvis Hetemi trifft dabei auf den Ghanaer Joe Lewis Owuso (9-1, 81,6 kg), der mit leichtem Übergewicht einwog. Owuso hat einen numerisch guten Rekord vorzuweisen – was dieser morgen wert sein wird, bleibt jedoch abzuwarten.
Fai Phannarai steigt endlich wieder in den Ring
Fai Phannarai Netisri (GER) – Milena Koleva (CZE)
© Torsten Helmke
Am 3. Oktober hätte Fai Phannarai (15-0, 58,3 kg) eigentlich bei der Kultveranstaltung Boxen im Norden kämpfen sollen, doch ihre australische Kontrahentin zog sich kurzfristig aus dem Kampf zurück und unterschrieb stattdessen ein anderes Angebot. Promoter Thomas Nissen polterte, stellte aber dennoch in Aussicht, dass das deutsche Boxjuwel bald auf einer anderen Veranstaltung zu sehen sein wird. Dieser Moment ist nun gekommen: Morgen in Stuttgart trifft die sympathische Fai auf die erfahrene Bulgarin Milena Koleva (10-16-1, 58 kg). Im Falle eines Sieges wird Fai am 1. Mai bei Boxen im Norden wieder um große Titel kämpfen.
Michael Rigas möchte sich in den Fokus kämpfen
Michael Rigas (GER)
� Torsten Helmke
Neben Hauptkämpfer Alexander Rigas wird auch sein talentierter Bruder Michael Rigas (9-0, 81,1 kg) sein Können unter Beweis stellen. Michael werden vielversprechende Fähigkeiten nachgesagt, und er trifft morgen auf Juraj Didi (2-0) in einem auf sechs Runden angesetzten Kampf im Catchweight (bis 82 KG). Die Gegnersuche für Michael gestaltete sich schwierig – insgesamt drei verschiedene Kontrahenten waren im Gespräch. Nun trifft er mit Didi auf einen ambitionierten Mann, der vierfacher slowakischer Amateurmeister ist. Entsprechend gespannt darf man auf dieses Prospect-Duell blicken. Didi wird noch nachgewogen.
Die restlichen Ergebnisse des Wiegens mit Blerim Tahiri
Blerim Tahiri (GER)
© Torsten Helmke
Der 33-jährige Blerim Tahiri (3-0, 90 kg) möchte sich im Profibereich weiter beweisen und wird in Stuttgart in einem Cruisergewichtskampf über sechs Runden auf Blaise Ndassi (4-2) treffen. Ndassi verlor zuletzt überraschend gegen einen Aufbaugegner, hat zuvor aber bereits bewiesen, dass er gegen hungrige, ungeschlagene Boxer bestehen – und sogar siegen – kann. Ndassi wird noch nachgewogen.
Der Karlsruher Aro Schwartz (24-10-1, 77,3 kg) bekam zuletzt drei Kampfangebote aus den USA, darunter ein Auftritt im legendären MGM Grand in Las Vegas auf der Undercard von Gervonta Davis. Schwartz wird nun einen Aufbaukampf im Catchweight gegen Nabil Zaky (10-27-1) bestreiten.
Insgesamt zehn Kämpfe werden an diesem Abend in Stuttgart ausgetragen. Den Auftakt macht der Superleichtgewichtskampf zwischen Songuel Ayten (4-2, 61,9 kg) und Betina Krumholz (1-7). Krumholz wird ebenfalls nachgewogen.
Tickets ab 11 € – jede Eintrittskarte unterstützt einen guten Zweck
Für das Boxevent am Samstag in der Stuttgarter Scharrena sind noch Restkarten über Eventfrog erhältlich – bereits ab 11,16 €. Besonders bemerkenswert: Für jedes verkaufte Ticket werden 5 € an einen wohltätigen Zweck gespendet, selbst bei der günstigsten Ticketkategorie. Wer also hochklassigen Boxsport live erleben und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann mit einem Ticketkauf doppelt profitieren – oder sogar welche verschenken. Altin Zogaj ist es ein großes Anliegen, seine sportliche Bekanntheit zu nutzen, um soziale Projekte zu unterstützen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Wer es am Samstag nicht nach Stuttgart schafft, kann das Event dennoch live verfolgen: Altin Zogaj überträgt die Kämpfe ab 17:45 Uhr kostenlos auf seinem YouTube-Kanal.