Alexander Rigas im Boxen1-Interview: „Die Hütte wird brennen!“

Alexander „The Great“ Rigas.

Der Weilheimer steht am Samstag vor seinem bislang größten Kampf und gibt sich im Interview kämpferisch.

Der deutsche Profiboxer Alexander Rigas steht vor einer großen Herausforderung. Am kommenden Samstag trifft der erfahrene Kämpfer in Stuttgart auf den ungeschlagenen Altin Zogaj – ein Duell, das für beide Boxer richtungsweisend sein wird. Nach zahlreichen Erfolgen, darunter die Deutsche Meisterschaft und der Gewinn des IBO-Continental-Titels, will Rigas nun den nächsten großen Schritt machen und WBA Europameister werden.

Im exklusiven Boxen1-Interview spricht der Weilheimer über seine Vorbereitung, seine Einschätzung zum Kampf und seine Ambitionen für die Zukunft. Außerdem verrät er, was die Zuschauer in Stuttgart erwartet und keineswegs verpassen dürfen.

Das Boxen1-Interview mit Alexander Rigas

Boxen1: Hallo, Alexander. Wenige Tage sind es noch bis zum Kampf. Wie fühlst du dich?

Alexander Rigas: Ich fühle mich super und topfit. Wir hatten heute auch das letzte Abschluss-Sparring und ich bin nun in der richtigen Position, um zu regenerieren und dementsprechend topfit in den Ring zu steigen.

Du sprichst das Abschluss-Sparring an. Wie verlief denn allgemein die Vorbereitung? Bist du mit ihr soweit zufrieden?

Ja, die Vorbereitung lief echt super und nach Plan. Es hat an sich alles gepasst. Das Sparring lief auch gut, wir hatten jeden Tag das erhoffte Sparring, so wie es eigentlich sein sollte.

Das klingt vielversprechend. Hast du etwas konkret in der Vorbereitung für deinen kommenden Kampf angepasst?

Eigentlich nicht. Wir wissen, was ich machen muss – was meine Stärken sind. Daran haben wir, wie immer, gearbeitet. Ich habe einen Top-Trainer an meiner Seite, der sozusagen immer weiß, wie alles zu regeln ist. *lacht

Gerade bei uns in Deutschland braucht man sie etwas dicker, weil es schwierig ist bezüglich Sponsoren und der Fanbase. Deshalb muss man sich da mehr durchbeißen.

Boxen: Boxen im Norden, Hamburg, 17.02.2019
Deutsche Meisterschaft: Sebastiano Lo Zito – Alexander Rigas
© Torsten Helmke

Du hast inzwischen schon 22 Profikämpfe bestritten und auch einige Gürtel gewonnen, darunter die deutsche Meisterschaft. Worauf kommt es aus deiner Perspektive an, um im Boxen etwas zu erreichen?

In erster Linie braucht man Ehrgeiz und Talent. Nur Talent reicht natürlich nicht, man braucht viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Es gibt mal Tage, da läuft es nicht gut. Es gibt Wochen, die laufen nicht gut – ein Kampf läuft nicht gut. Im Leben läuft ja auch nicht alles gerade, sondern es ist ein Auf und Ab. Das Gleiche ist eben im Boxen auch, und dafür muss man dementsprechend auch ein dickes Fell haben. Gerade bei uns in Deutschland braucht man sie etwas dicker, weil es schwierig ist bezüglich Sponsoren und der Fanbase. Deshalb muss man sich da mehr durchbeißen.

Wenn du dich als Boxer beschreiben müsstest – was zeichnet Alexander Rigas im Ring aus?

Ich bin eigentlich derjenige, der immer nach vorne geht und mithalten kann – der immer 100 % gibt. Viele bezeichnen mich auch als jemanden, der unlesbar ist im Ring. Der unorthodoxe Orthodoxe sozusagen. *lacht

Deinen letzten Kampf hast du in deiner Heimatstadt Weilheim bestritten, gegen den Felix-Sturm-Gegner Benjamin Blindert. War das bislang dein größter Sieg?

Nein, war es nicht. Benjamin Blindert war ein starker Boxer und Gegner. Wir haben den Kampf ab der ersten Sekunde in der Hand gehabt, das war mir auch bewusst. Die stärksten Kämpfe, die ich hatte, waren die deutsche Meisterschaft und der IBO-Continental-Titelkampf, den ich auswärts gewonnen habe.

Aber der Kampf in deiner Heimat Weilheim war doch sicherlich regional verbunden irgendwo ein Highlight für dich, oder?

Das definitiv, ja. Zuhause zu boxen ist immer am schönsten. Dann sind auch mal Leute dabei, die zeitlich oder finanziell nicht die Möglichkeit haben, weiter wegzufahren. Deswegen hat man wirklich viele Leute vor Ort. Man ist zuhause, dementsprechend ist es auch ein cooles Gefühl.

Du scheinst ziemlich heimatverbunden zu sein. Wie bewertest du die bayerische Boxszene? Es gibt ja zahlreiche starke Akteure.

Die bayerische Boxszene im Profi- oder Amateurbereich?

Gerne beide Bereiche.

Im Amateurbereich bin ich etwas raus aus der Schiene. Man sieht aber immer wieder in den Vereinen, wo man früher war – mit denen hat man doch noch Kontakt –, dass viel Potenzial da ist. Ich glaube, man sollte viel mehr daraus machen und vielleicht den ein oder anderen Boxer auf einen Lehrgang oder zu einer Meisterschaft mitnehmen. Es gibt genug Leute, die Spätzünder sind. Ich rede dabei auch von mir selbst, ich war auch etwas ein Spätzünder. Da geht das ein oder andere Talent, der ein oder andere Boxer verloren, was schade ist. Im Profiboxen haben wir in Bayern auf jeden Fall eine dicke Karte. Egal in welcher Gewichtsklasse, wir sind hier gut besetzt. Wir haben sehr viele starke Boxer, die national und international gut mithalten können – oder schon angegriffen haben.

Stichwort Spätstarter. Du warst im Amateurbereich aktiv, hast aber auch lange Eishockey gespielt. Was sprach am Ende für das Boxen?

Im Eishockey habe ich hochklassig gespielt, in der Junioren-Bundesliga. Das ging dann irgendwann zeitlich nicht mehr, weil Beruf und Ausbildung dazukamen. Da habe ich schon geboxt und bin dann irgendwann als Sparringspartner in die Profischiene gerutscht. Dann hat es sich so ergeben, weil man als Amateurboxer in Bayern irgendwann keine Möglichkeit mehr hat, weiter nach vorne zu kommen. Also habe ich mir gesagt, dass ich den Schritt ins Profilager mache.

Ich will dorthin fahren, mein Bestes zeigen und den Gürtel mit nach Hause nehmen.

Alexander Rigas beim Sieg über Benjamin Blindert.
Instagram: thegreatrigas

Lass uns über deinen nächsten Kampf sprechen. Am Samstag wirst du in Stuttgart auf Altin Zogaj treffen. Wie bewertest du diesen Kampf für deine Karriere?

Die Gelegenheit bewerte ich sehr hoch. Ich finde es auch mega, dass solch ein Kampf zustande kommt. Dass jemand wie er, mit einer Zu-Null-Bilanz, einen starken Gegner boxen möchte. Darum wird es sehr interessant. Es ist ein deutsch-deutsches Duell, bei dem wir beide zeigen können, in welche Richtung es dann geht. Der Kampf ist für mich sehr, sehr interessant. Ich will dorthin fahren, mein Bestes zeigen und den Gürtel mit nach Hause nehmen.

Du hast sicherlich schon Zogaj analysiert. Was macht ihn deiner Meinung nach stark?

Altin ist jemand wie ich, der Druck aufbauen kann. Das ist, denke ich, eine schöne Sache, bei der wir beide uns messen können. Er wird genauso hart hauen können und präzise oder unpräzise Schläge setzen. Der Kampf wird sehr interessant, auch für die ganzen Zuschauer und das deutsche Boxen. Weil jetzt zwei interessante Boxer aufeinandertreffen, die beide Vollgas geben werden, um weiter nach oben zu kommen. Nicht immer den ein oder anderen Journeyman ins Boot holen, um eine schöne Bilanz aufzubauen und am Ende des Tages nichts davon zu haben. Sondern jetzt auch mal wirklich zu zeigen, dass gleichwertige Kämpfe stattfinden.

Der Kampf wird im Halbschwergewicht stattfinden, was bedeutet, dass du eine Gewichtsklasse aufsteigen wirst. Dein kommender Gegner ist deutlich länger. Wie groß ist dieser Faktor?

Ich muss definitiv etwas tun, um an ihn heranzukommen – aber so groß sehe ich diesen Pluspunkt für ihn nicht. Ich gehe eine Gewichtsklasse hoch, habe schon ein paar Mal im Light Heavyweight geboxt, das ist gar kein Problem für mich. Meine Anfangszeit war im Light Heavyweight. Ich habe den IBO-Continental-Titel dort gewonnen. Von daher macht es mir keine großen Probleme, eine Gewichtsklasse hochzugehen und einen größeren Gegner zu boxen. Wie zuletzt gegen Benjamin Blindert, der auch eine längere Reichweite hatte. Ich bin darauf eingestellt und werde auf jeden Fall viel Spaß mit in den Ring nehmen und zu 100 % da sein.

Kommt es dir vielleicht sogar entgegen, einen größeren Mann zu boxen und viel Druck nach vorne erzeugen zu müssen?

Nicht unbedingt entgegen. Es sind nicht meine Vorteile, aber auch keine Sache, die Nachteile mit sich bringt. Für mich ist das eine Einstellungssache, ich bin darauf eingestellt. Ich weiß, was ich zu tun habe, und alles andere wird sich am Samstag zeigen. Man hat immer einen Plan – wie Mike Tyson sagte: „Bis man das erste Mal hart getroffen wird.“ *lacht Deswegen bin ich sehr gespannt, wie es am Samstag sein wird.

Die meisten Boxer träumen davon, eines Tages Weltmeister zu werden. Welche Träume hast du abseits des Boxrings? Was ist dir wichtig?

Der Fokus auf meine Familie. Zeit mit der Familie und Freunden verbringen, das ist eigentlich das Wichtigste. Alles drumherum ergibt sich irgendwie im Leben. Es gibt Rückschläge, davon muss man sich wieder aufrappeln. Ob das nun im Ring ist oder im Leben. Einen Plan zu haben, ist immer gut, aber man muss auch ein bisschen improvisieren. Für mich ist das A und O einfach die Familie. Wie du schon gehört hast, mit meinem Sohn – Zeit mit meiner Frau verbringen. Das Familienleben genießen.

Abschließende Frage: Auf was können sich alle Boxsportfreunde am Samstag in Stuttgart gefasst machen?

Sie können sich auf einen sehr harten und interessanten Kampf freuen. Wer nicht dabei sein kann, wird ihn hoffentlich im Livestream sehen. Ansonsten holt euch die letzten Karten, denn es wird rasiert. Es wird eine Schlacht und sehr interessant. Eine geile Atmosphäre, es sind viele Leute mit dabei. Deswegen – die Hütte wird brennen!

Tickets ab 11 € – jede Eintrittskarte unterstützt einen guten Zweck

Fightposter: Altin Zogaj vs. Alexander Rigas

Für das Boxevent am Samstag in der Stuttgarter Scharrena sind noch Restkarten über Eventfrog erhältlich – bereits ab 11,16 €. Besonders bemerkenswert: Für jedes verkaufte Ticket werden 5 € an einen wohltätigen Zweck gespendet, selbst bei der günstigsten Ticketkategorie. Wer also hochklassigen Boxsport live erleben und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann mit einem Ticketkauf doppelt profitieren – oder sogar welche verschenken. Altin Zogaj ist es ein großes Anliegen, seine sportliche Bekanntheit zu nutzen, um soziale Projekte zu unterstützen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

Wer es am Samstag nicht nach Stuttgart schafft, kann das Event dennoch live verfolgen: Altin Zogaj überträgt die Kämpfe ab 17:45 Uhr kostenlos auf seinem YouTube-Kanal.

5/5 - (2 votes)

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein