
In einem packenden Gefecht konnte sich Etinosa Oliha den vakanten IBO-WM-Titel im Mittelgewicht sichern. Der Italiener bezwang in Wuppertal Julio Alamos aus Chile einstimmig nach Punkten.
Etinosa Oliha nach Energieleistung neuer IBO-Champion
Im zweiten Hauptkampf der AGON-Gala in Wuppertal duellierten sich Etinosa Oliha (18-0-0, 8 Kos) und Julio Alamos (17-1-0, 9 KOs) um die vakante IBO-Weltmeisterschaft im Mittelgewicht. Der Chilene Alamos hatte im Februar diesen Jahres AGON-Kämpfer Björn Schicke in der vierten Runde vorzeitig bezwungen. Oliha war also gewarnt, dass sein zweiter Ringauftritt für das AGON-Team keinesfalls ein Selbstläufer werden würde.
Entsprechend konzentriert startete der Italiener in die Begegnung, welche sich in der Auftaktrunde hauptsätzlich in der langen Distanz abspielte. Bereits im zweiten Durchgang entschieden sich die Kontrahenten jedoch, ihre Zurückhaltung abzulegen und das Geschehen in die Halb- und Nahdistanz zu verlagern. Sowohl der 25-jährige Oliha, als auch der 32-jährige Alamos verzichteten weitestgehend darauf, ihre explosiv vorgetragenen Aktionen in irgendeiner Form vorzubereiten, sondern warfen sich ansatzlos harte Hände an den Kopf. Das Resultat war ein temporeicher, zuschauerfreundlicher und äußerst spannender Kampf.
Alamos war darum bemüht, stetig Druck auszuüben. Mit dieser Taktik hatte er insbesondere im vierten Durchgang Erfolg, als er Oliha mehrfach klar mit der rechten Schlaghand treffen konnte. Dieser agierte ebenfalls mit offenem Visier und konnte in den meisten Runden mit harten Kontern die deutlicheren Aktionen für sich verbuchen. Speziell der rechte Aufwärtshaken erwies sich als effektive Waffe.
Beide Boxer zeigten eine ausgezeichnete Fitness und außergewöhnlichen Kampfgeist. In den Schlussrunden war Alamos deutlich gezeichnet, was ihn jedoch nicht davon abhielt, weiter nach vorne zu marschieren. Oliha überstand jedoch auch die Schlussoffensive des Chilenen. Daher mussten nach zwölf begeisternden Runden die Punktrichter über den Sieger entscheiden. Diese werteten einstimmig für Etinosa Oliha (2x 115:113, 1x 116:112), welcher als erster Weltmeister in die Geschichtsbücher des AGON-Boxstalls eingeht.