3B Promotions lädt am Samstag zum Kampfabend in Darmstadt ein

3B Promotions – Bugge Bunn Boxing präsentiert: Der Kampfabend am Samstag in Darmstadt.

In der Böllenfalltor-Halle präsentiert Bugge Bunn Boxing einen weiteren Boxabend mit drei Titelkämpfen.

Am Samstag ist es wieder so weit: 3B Promotions – Bugge Bunn Boxing lädt zum Kampfabend in Hessen ein. Nach einem überaus erfolgreichen und atmosphärisch beeindruckenden Event im November im Zoo-Gesellschaftshaus Frankfurt wird dieses Mal in Darmstadt gekämpft. 3B Promotions steht für ehrliches Profiboxen in Hessen, das aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet. Das ist wenig verwunderlich, denn eine volle Halle und spannende Kämpfe auf Augenhöhe sind in der deutschen Boxszene leider eine Seltenheit.

Hinter dem Projekt stehen Christian Bugge und Ralph Bunn – zwei engagierte Förderer des Boxsports, die sowohl aufstrebende Talente unterstützen als auch mit hochklassigen Veranstaltungen den Boxsport in Deutschland wieder auf die Landkarte bringen wollen. Ein erster Fingerzeig dafür ist die Fightcard am Samstag.

Im Hauptkampf kommt es zum Duell zwischen Frankfurt und Darmstadt

Oluwole Jan Ciosek trifft im Hauptkampf auf Sascha Apel.

Leider gab es erhebliche Fluktuationen. Zunächst waren mindestens 11 Profikämpfe geplant, doch durch kurzfristige Absagen hat sich die Anzahl nun auf 8 Kämpfe reduziert. Promoter Ralph Bunn arbeitet fieberhaft bis zur letzten Sekunde an der Fightcard, um den Zuschauern eine gewohnt starke und sehenswerte Veranstaltung zu bieten. Dennoch gesteht er offen ein: „So etwas habe ich noch nie erlebt.“

Nichtsdestotrotz findet das Event am Samstag statt und liefert ein atmosphärisches Highlight im Hauptkampf: Es kommt zum hessischen Derby zwischen Frankfurt und Darmstadt. Der inzwischen 43-jährige Sascha Apel (2-1) wagte sich noch einmal bei den Profis, was teilweise mit Argwohn beobachtet wurde. Selbst einige Delegierte des BDB äußerten Zweifel, ob man in diesem Alter noch eine Profilizenz ausstellen sollte. Apel begeisterte in seinen bislang drei Profikämpfen jedoch nicht nur die Boxsportfreunde, sondern auch die Offiziellen. Mit seinen leidenschaftlichen Auftritten im Ring überzeugte er sie davon, dass die Lizenzvergabe mehr als gerechtfertigt war.

Der Frankfurter trifft nun auf den ungeschlagenen Darmstädter Oluwole Jan Ciosek (2-0), der bereits in seinem dritten Profikampf die Gelegenheit erhält, um die internationale deutsche Meisterschaft (BDB) im Mittelgewicht zu boxen. Ciosek ist fast 20 Jahre jünger und dürfte somit gewisse Vorteile besitzen. Allerdings hat er bislang noch nie länger als vier Runden geboxt. Das könnte tückisch werden, denn Apel will Ciosek ein hohes Tempo aufzwingen und ihn hintenheraus in tiefe Gewässer ziehen. Unabhängig davon, wer diesen Titelkampf gewinnt, verspricht es ein hochintensiver und spannender Kampf zu werden.

Melina Maibaum verteidigt ihren WBC-International-Titel

Melina Maibaum trifft im WBC International-Titelkampf auf eine mexikanische Veteranin.

Auf der Veranstaltung werden auch einige Boxer aus dem Mach 1 Gym in Karlsruhe, trainiert von Dominik Junge, in den Ring steigen. Darunter befindet sich auch die amtierende WBC-International-Titelträgerin im Superbantamgewicht, Melina Maibaum (11-0). Die vielseitige Athletin sammelte bereits in ihrer Amateurlaufbahn zahlreiche Titel – auch in anderen Kampfsportarten wie dem Kickboxen. Im Profiboxen möchte sie nun maximal erfolgreich sein und verteidigt in Darmstadt ihren WBC-Titel.

Das Superbantamgewicht der Frauen ist derzeit stark besetzt, mit ungeschlagenen Boxerinnen wie Fai Phannarai (16-0), was zukünftig für reizvolle Kämpfe sorgen könnte. Zuvor trifft Maibaum jedoch am Samstag auf die erfahrene Mexikanerin Ana Fabiola Arrazola Dominguez (29-17-3). Die Veteranin hat nicht nur einen langen Namen, sondern auch ein beeindruckendes Resümee: Sie stand bereits fast ein Dutzend Mal in WM-Kämpfen im Ring und forderte 2011 in Deutschland die damalige Weltmeisterin Susi Kentikian (36-2) heraus. Für Maibaum ist die kampfgestählte Mexikanerin daher eine ansprechende Reifeprüfung in dieser Phase ihrer Karriere.

Juniorenweltmeister Devrim Gökduman verspricht höchste Qualität

Box-Superstar Terence Crawford und Devrim Gökduman.  Instagram: gk_devrim

Auch im Leichtgewicht ist das Mach 1 Gym mit einem herausragenden Talent vertreten: Devrim Gökduman (11-0). Er gilt als eine der größten Hoffnungen des deutschen Boxsports. Das aufstrebende Leichtgewicht brachte bereits eine starke Leistung bei der Amateur-WM 2023 in Usbekistan, wo er mehrere Kämpfe für sich entschied.

Auch als Profi knüpfte Gökduman an seine Erfolge an: In seinem letzten Kampf sicherte er sich die IBF-Juniorenweltmeisterschaft gegen den bis dahin ungeschlagenen Yohan Morocoima (16-1). Ursprünglich sollte nun Joniker Tovar (22-3-1) als Gegner antreten – erneut ein Lateinamerikaner, der sicherlich eine gewisse Qualität geboten hätte. Doch auch in dieser Kampfpaarung kam es zu einem kurzfristigen Wechsel. Letztendlich wird nun der tschechische Routinier Michal Dufek (37-36-2) in den Ring steigen. Dufek hat in seiner Karriere viel erlebt, darunter den Gewinn der tschechischen Meisterschaft. Für Gökduman wird dieser Kampf im Jahr 2025 allerdings eine Pflichtaufgabe darstellen.

Nino Kolicic peilt den ersten Titel im Profibereich an

Nino Kolicic kämpft um die internationale Deutsche Meisterschaft im Cruisergewicht.

Ein weiterer Kämpfer aus dem Mach 1 Gym in Karlsruhe ist Nino Kolicic (7-0). Der Cruisergewichtler war bereits in dem bekannten Internetformat Gym Wars zu sehen und will sich nun mit einem Titelgewinn weiter im Profisegment etablieren. Mit 33 Jahren gehört er zwar nicht mehr zu den jüngsten Boxern, doch im Cruisergewicht hat er noch einige gute Jahre vor sich. Nun bekommt er in Darmstadt die Chance, seinen ersten Profititel zu gewinnen.

Kolicic kämpft um die Internationale Deutsche Meisterschaft (BDB) gegen den Kolumbianer Edwin Mosquera (13-6-2). Mosquera versuchte sich bereits im Juli 2023 in Deutschland, musste sich aber dem starken Roman Fress (22-1) vorzeitig geschlagen geben. Ein Blick auf seine Bilanz zeigt, dass er alle seine internationalen Kämpfe vorzeitig verloren hat. Ob Kolicic diese unrühmliche Serie fortsetzen kann, wird sich am Samstag zeigen.

Leonie Müller Ayee feiert ihr Profidebüt in Darmstadt

Die überaus renommierte Amateurboxerin Leonie Müller Ayee feiert in Darmstadt ihr Profidebüt.
Quelle: Instagram leonie.ayee

Ein besonderer Moment des Abends wird das Profidebüt von Leonie Müller Ayee darstellen. Die Darmstädterin kann auf eine beeindruckende Amateurkarriere mit zahlreichen nationalen und internationalen Erfolgen zurückblicken. Achtmal gewann sie beispielsweise die Deutsche Meisterschaft, womit sie zu den erfolgreichsten deutschen Amateurboxerinnen zählt.

Doch Müller musste auch Rückschläge verkraften. In jungen Jahren kämpfte sie gegen eine Magersucht, fand jedoch Kraft und Halt in ihrem Glauben. Auch sportlich blieb ihr zuletzt ein großer Erfolg verwehrt: In der Olympia-Qualifikation in Thailand schied sie nach einem geteilten Punktentscheid aus – eine bittere Enttäuschung.

Doch wo sich eine Tür schließt, öffnet sich oft eine andere: Müller sieht ihr verpasstes Olympiaticket als Ansporn, um ihre Profikarriere nun mit voller Energie anzugehen. Ihr Debütkampf in Darmstadt markiert den Startschuss für ihr neues Kapitel im Sportlerdasein.

Die weitere Undercard in Darmstadt

Ali Hassani wird in Darmstadt kämpfen.

Im Superleichtgewicht steigt der Heidelberger Simon Vollmer (6-0) in den Ring. Der mehrfache deutsche Amateurmeister sammelte in den vergangenen Jahren wertvolle internationale Erfahrung, unter anderem in den USA, wo er in renommierten Gyms trainierte. Diese Einflüsse möchte er nun gewinnbringend nach Darmstadt transportieren.

Der Aschaffenburger Noah Fischer (3-0) sollte eigentlich auf den Heidelberger David Kühnl (3-0) treffen im Duell der Unbesiegten. Leider zog sich Kühnl nun eine Lungenentzündung zu. Der neue Ersatzgegner für Fischer ist der Debütant Raffaele Montaldo.

Zudem runden die Darmstädter Lokalmatadoren Ali Hassani (4-0) und Luca Sell (1-0) den Kampfabend ab.

Zahlreiche Ausfälle wiegen schwer in Darmstadt

Insgesamt waren mindestens 11 Profikämpfe geplant. Unter anderem hätte auch der überaus populäre und talentierte Artur Mamberger (12-0) antreten sollen, ebenso wie das Schwergewichtstalent Samvel Gasoyan (2-0). Letzterer muss jedoch aufgrund seiner Berufung in den bevorstehenden WBC Grand Prix auf einen weiteren Kampf vorab verzichten.

Dennoch wird akribisch an dem bevorstehenden Programm gearbeitet, um den Zuschauern vor Ort die bestmögliche Boxerfahrung zu bieten. Zusätzlich zu den acht Profikämpfen werden noch zwei Showkämpfe ausgetragen.

Tickets sind ab 35 € auf Reservix noch verfügbar – Fight24 überträgt im PPV

Für den Kampfabend am Samstag in der Böllenfalltor-Halle sind noch Resttickets ab 35 € auf Reservix erhältlich. Wer also aufstrebende Boxer sowie eine atmosphärisch und professionell inszenierte Veranstaltung erleben möchte, hat noch die Gelegenheit, live dabei zu sein.

Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es eine Alternative: Der offizielle Livestream auf Fight24 überträgt das Event per Pay-per-View. Der Kampfabend beginnt um 18 Uhr.

3/5 - (6 votes)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein